Schmitzhof am Keyenberger Markt

Claessenhof, Kiwihof, Vierseitige Hofanlage inkl. Wohnhaus mit Tordurchfahrt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Erkelenz
Kreis(e): Heinsberg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 04′ 59,39″ N: 6° 24′ 42,55″ O 51,08316°N: 6,41182°O
Koordinate UTM 32.318.726,24 m: 5.662.259,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.528.900,71 m: 5.660.978,90 m
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Vierseitige Hofanlage mit Wohnhaus und Tordurchfahrt - Keyenberger Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Anja Schmid-Engbrodt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schmitzhof in Keyenberg (2010)

    Schmitzhof in Keyenberg (2010)

    Copyright-Hinweis:
    Lothmann, Wolfgang
    Fotograf/Urheber:
    Wolfgang Lothmnn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die geschlossene Hofanlage am Markt 11 und 11a in Erkelenz-Keyenberg, auch Schmitz-, Claessen- oder Kiwihof genannt, war nicht nur vor 130 Jahren mit über 175 bewirtschafteten Morgen Land der größte Bauernhof in Keyenberg. Auch ist sie aufgrund ihrer Ausrichtung zum Markt von besonders ortsbildprägender Bedeutung. Das heutige Wohnhaus der Hofanlage wurde 1819 vom Bürgermeister Heinrich Anton Velder und seiner Frau Maria Gertrud, geborene Claessen, erbaut. Maria Gertrud war eine Tochter der Witwe Maria Anna Classen, die den Hof seit 1798 bewohnte und betrieb. Mit dem Erwerb des Rittergutes Keyenberg im Jahre 1832 verkaufte Anton Velder den Hof an die Gebrüder Schmitz. Diese besaßen ihn für nahezu 100 Jahre. In den 1970er Jahren wurde der Hof schließlich an die Rheinische Braunkohlenwerke AG verkauft, um als Ausgleichsfläche für umsiedelnde Bäuer*innen zu dienen. Der Bauer, der die Ländereien erhielt, übernahm aber nicht das Hofgebäude. Es wurde an einen Privatmann verkauft.

Heute ist die ehemalige große Scheune in Ziegelbauweise nur noch als Ruine erhalten und Teil der Baum- und Gemüsegartenanlage, während sämtliche landwirtschaftliche Nebengebäude umgenutzt sind und der nördliche Flügel eine separate Wohneinheit bildet. Das Wohnhaus selbst steht giebelständig zur Straße, bildet mit einem westlichen Flügel, überbauter Tordurchfahrt und Seitenflügel jedoch eine einheitliche gemauerte Ziegelfassade von 1819. Zu bemerken ist, dass das Obergeschoss mit jüngeren Ziegeln neu aufgemauert wurde. Türrahmung, Fensterbrüstungsbänke und der Schlussstein über der Tordurchfahrt wurden aus Aachener Blaustein gefertigt. Da die unteren Wandbereiche der Nord- und Ost-Ziegelmauer zugesetzte ältere Wandöffnungen aufweisen, kann eventuell auf einen Bestand vor 1819 geschlossen werden.

Das Innere ist einerseits durch einen historischen Bestand geprägt, unter anderem von älteren Eichendielenböden. So haben sich auch an manchen Stellen der Decke kräftig hellblaue Farbfassungen erhalten. Darüber hinaus scheinen alle baufesten Ausstattungsstücke historische Baureste mit unklarer Herkunft oder historisierende Nachbauten (zum Beispiel Fenster, Türen und Treppen) zu sein. Dazu zählt auch der Kachelofen im Nebengebäude.

Unter dem Wohnhaus liegen zwei aus Ziegeln gemauerte Gewölbekeller parallel nebeneinander, die gesamte Gebäudebreite einnehmend. In einem der Keller ist ein Brunnen mit neu aufgemauertem Brunnenrand erhalten. Das eichenhölzerne Dachwerk lässt Spuren eines Dachbrands erkennen, der vermutlich durch einen Kaminbrand im südlichen Teil des Hauses ausgelöst wurde. Es zeigt sich durchaus eine Wiederverwendung von im Brand gestandenen Hölzern in den jüngeren Dachkonstruktion der Nebengebäude.

Der zweigeschossige nördliche Flügel der Nebengebäude ist zur Straße weitgehend – mit Ausnahme von Lüftungsschlitzen – geschlossen und damit gut als ehemaliger Wirtschaftsfügel erkennbar. Hofseitig ist der Ziegelbau für die erweitere Wohnnutzung beziehungsweise zur Belichtung geöffnet worden. Der westliche Seitenflügel für untergeordnete Nutzungen ist hofseitig als fachwerksichtiger Baukörper errichtet, der am deutlichsten wahrnehmbar Hölzer in Zweitverwendung aufnimmt.

Bemerkenswert ist die Anlage des Innenhofes mit Scheunenruine als Gartenanlage mit Teichen und besonders ausgewählten Gehölzen. Für den gebäudenahen Pflanzenbestand sind Rosen, Glyzinien und Kiwis prägend, die dem Hof im Volksmund den Namen „Kiwihof“ eingebracht hat.

(Wolfgang Lothmann, Heimatverein der Erkelenzer Lande e. V., 2017 / Anja Schmid-Engbrodt und Sarina Eßling, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2023)

Literatur

Mackes, Karl L. (1985)
Erkelenzer Börde und Niersquellengebiet. Ein Beitrag zur Geschichte der ehemaligen Dörfer und Gemeinden Immerath, Pesch, Lützerath, Keyenberg, Berverath, Borschemich, Holz, Otzenrath, Spenrath, Westrich, Wanlo, Kaulhausen, Kuckum und Venrath. (Schriftenreihe der Stadt Erkelenz, 6.) Mönchengladbach.

Schmitzhof am Keyenberger Markt

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Keyenberger Markt 11 u. 11a
Ort
41812 Erkelenz - Keyenberg
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Bauaufnahme
Historischer Zeitraum
Beginn 1819

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Wolfgang Lothmann (2017), Anja Schmid-Engbrodt, Sarina Eßling (2023): „Schmitzhof am Keyenberger Markt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-273502 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang