Im 20. Jahrhundert heiratete eine Helpenstein-Tochter den Arzt Dr. Anton Heukamp. Dessen Sohn verkaufte den Hof 1967 an Kaspar Winzen, dessen Nachkommen noch heute im Besitz des Hofes sind. Nach dem Tode des Sohnes, Willi Winzen, gab die Familie den Hofbetrieb auf. Das Haus dient nur noch privater Nutzung.
Das Bauerngut besteht aus einem Vierkanthof. Zur Straße hin befindet sich der zweistöckige Wohntrakt. Der neugotische Mansarden-Ziergiebel mit dem Eingang markiert den Wohnbereich. Links neben dem Gebäude befindet sich das Fuhrwerkstor und noch eine kleinere Einliegerwohnung, wahrscheinlich für die früheren Angestellten. Dem Wohngebäude schließt sich ein gepflasterten Hof an, an den Seiten durch Ställe und Werkstätten und hinten durch eine große Scheune begrenzt. Hinter dem Gut liegen hofeigene Wiesen und ein Weg, der direkt in die Felder führt.
(Wolfgang Lothmann, Heimatverein der Erkelenzer Lande e.V., 2017)