Geländebeschreibung
Bei der Planung und dem Bau des Erlebnisparks am Fuße des Teufelstischs wurde viel Wert auf eine große Vielfalt an erlebbaren Sinneseindrücken gelegt. So wurden neben einem Barfußpfad auch ein spezieller Riech- und Fühlpfad angelegt, auf dem verschiedene Pflanzen und Kräuter zum Beschnuppern und Ertasten angepflanzt wurden. Ein zusätzliches Naturerlebnis bieten eine Quelle mit Bachlauf durch den Park, der Buchenhain mit Ruhezone und ein Höhlengang, der durch seine Gestaltung verschiedene, faszinierende Licht- und Schattenspiele produziert.
Neben den Attraktionen der Sinneserforschung sind im Park auch eine Seilbahn, ein Wasserspielplatz, ein Labyrinth mit Glockenturm, eine Minigolfanlage mit 12 Bahnen und das Highlight des Parks, die 50 Meter lange Felsenrutsche, die sich durch das Felsenmeer schlängelt, vorhanden. Das Felsenmeer und die Rutsche betonen durch ihre Lage die Sichtachse zum oberhalb des Parks gelegenen Naturdenkmal Teufelstisch. Auf dem Weg zum obersten Punkt der Rutsche führt ein geologischer Lehrpfad, der an mehreren Stationen über die Besonderheiten der Region und der Landschaft aufklären.
Ebenfalls bemerkenswert ist die barrierefreie Gestaltung des Erlebnisparks. Es wurde im gesamten Erlebnisbereich ein integratives Leitsystem mit tastbaren Infotafeln und -plänen errichtet. Ein Großteil der Attraktionen ist für Seh- und Gehbehinderte zugänglich.
Räumliche Lage und Erreichbarkeit
Die Erlebniswelt liegt unterhalb des überregional bekannten Naturdenkmals Teufelstisch am westlichen Ortsrand der Gemeinde Hinterweidenthal.
Von einem angrenzenden Parkplatz führt ein Weg durch die Erlebniswelt bis zum Teufelstisch. Der Erlebnispark ist nicht durchgängig geöffnet.
(Andrea Melzer, ZukunftsRegion Westpfalz, 2017)
Internet
www.hinterweidenthal.de Erlebnispark Teufelstisch (abgerufen 17.10.2017)
www.spielplatznet.de Erlebnispark Teufelstisch (abgerufen 17.10.2017)