Wald bei Hasselt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Bedburg-Hau
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 45′ 40,1″ N: 6° 12′ 7,81″ O 51,76114°N: 6,20217°O
Koordinate UTM 32.306.924,68 m: 5.738.175,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.514.001,47 m: 5.736.345,69 m
  • Wälder am Niederrhein (2017)

    Wälder am Niederrhein (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Johanna Dohle / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Johanna Dohle
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Waldvegetation (2017)

    Waldvegetation (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Johanna Dohle / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Johanna Dohle
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wälder am Niederrhein (2016)

    Wälder am Niederrhein (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Johanna Dohle / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Johanna Dohle
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hörerlebnis zu "Wald" (2017)

    Hörerlebnis zu "Wald" (2017)

    Copyright-Hinweis:
    mobile discovery GmbH / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    mobile discovery GmbH
    Medientyp:
    Audio
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hörerlebnis zu "Wald", Einfache Sprache (2017)

    Hörerlebnis zu "Wald", Einfache Sprache (2017)

    Copyright-Hinweis:
    mobile discovery GmbH / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    mobile discovery GmbH
    Medientyp:
    Audio
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Dieses Waldstück in Bedburg-Hau schließt, getrennt durch den Johann-van-Aken-Ring, an den Waldkomplex bei Schloss Moyland an. Es erstreckt sich entlang des Stauchwalls und ist in seiner Artenzusammensetzung uneinheitlich aufgebaut. Vorherrschend sind Buchen-Eichen-Bestände und Kiefernmischbestände. Der Waldbereich in unmittelbarer Nähe zum Ortskern von Bedburg-Hau ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und bildet ein sogenanntes Trittsteinbiotop für alle gehölzbewohnenden Arten. Er ist ein typisches Beispiel für die vielfältigen Wälder am Niederrhein. Sie sind sehr unterschiedlich in ihrer Struktur und Artenausprägung. Aber jede Waldform bietet unterschiedlichen Arten einen Lebensraum und prägt auf ihre Weise die Einzigartigkeit der niederrheinischen Landschaft.

Weite Felder, Auwiesen, Kopfbäume und natürlich der Rhein – das sind wohl die typischen Elemente, an die man bei der niederrheinischen Landschaft denkt. Der Niederrhein ist ein eher waldarmes Gebiet, aber mit dem großen Waldgebiet des Reichswaldes und vielen kleineren Waldstücken gibt es dennoch einige Flächen, die die niederrheinische Landschaft prägen. Das Waldstück hier bei Bedburg-Hau ist eines davon.

(mobile discovery GmbH, Johanna Dohle, erstellt in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. im Rahmen des Projektes „Verborgene Schätze inklusiv“. Ein Projekt des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft, 2017)

Wald bei Hasselt

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Rosendaler Weg
Ort
47551 Bedburg-Hau - Hasselt
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wald bei Hasselt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-272276 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang