Grenzstein zwischen Hackenbroich und Roggendorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Dormagen, Köln
Kreis(e): Köln, Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 14,02″ N: 6° 49′ 4,2″ O 51,05389°N: 6,81783°O
Koordinate UTM 32.347.063,41 m: 5.658.083,79 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.557.386,52 m: 5.657.960,66 m
  • Grenzstein Hackenbroich Köln (2014)

    Grenzstein Hackenbroich Köln (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Gelhar, Martina/ LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Gelhar, Martina
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Schloss-Arff-Straße, die Hackhausen mit Haus Arff und Haus Furth verbindet, steht direkt am südlichen Ortseingang von Hackhausen ein kleiner Grenzstein aus Beton. Seine Form und das Baumaterial lassen vermuten, dass er in den 1920er/30er Jahren aufgestellt wurde.
Die Position an dieser Straße kann ohne intensivere Forschungsarbeit nur in mehrfacher Hinsicht gedeutet werden. Es wäre möglich, dass diese Verbindung, die heute ein durchfahrtsbeschränkter Wirtschaftsweg ist, in historischer Zeit bedeutender war als heute. Darauf deuten die Darstellungen der Straße in der Tranchot-v. Müfflingkarte und der Preußischen Uraufnahme hin. Im Vergleich zum Straberger Weg, der heute die Hauptverbindung zwischen Köln-Roggendorf und Dormagen darstellt, ist die Schloss-Arff-Straße deutlich breiter eingezeichnet. Diese These wird unterstützt durch die Beobachtung, dass das alte Straßendorf Hackhausen an dieser Straße liegt.
Der Stein kann auch im Zusammenhang mit raumwirksamen Maßnahmen erstellt worden sein. Denkbar wären zum Beispiel Besitzwechsel, Grenzziehungen, Straßenbaumaßnahmen.
In jedem Fall ist der kleine Grenzstein heute ein stummer Zeuge historischer kulturlandschaftlicher Entwicklungen.

Hinweis
Das Objekt „Grenzstein zwischen Hackenbroich und Roggendorf“ ist Element des historischen Kulturlandschaftsbereiches Haus Arff (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 209).

(Martina Gelhar, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2017)

Grenzstein zwischen Hackenbroich und Roggendorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Schloss-Arff-Straße
Ort
Dormagen / Köln - Hackenbroich / Roggendorf/Thenhoven
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1920 bis 1940

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Martina Gelhar: „Grenzstein zwischen Hackenbroich und Roggendorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-271253 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang