Im dachförmigen Oberteil des zwei Meter hohen Bildstocks befindet sich eine vergitterte Nische. In dieser ist eine Keramikscheibe mit der gekrönten Mutter Maria auf einer Mondsichel angebracht. Maria trägt auf dem rechten Arm das Jesuskind mit einer Erdkugel in der Hand. Darunter befinden sich drei Engelsköpfe. Am Stamm des Bildstocks ist ein kleiner Wasserbehälter aus Stein angebracht (Weihwassergefäß).
Der Bildstock ist eine Arbeit des Bildhauers Ullmeyer aus Neustadt an der Weinstraße (Weinmann 1973). Der obere Teil des Stammes wurde unsachgemäß mit Zement bearbeitet.
Auf der mittleren Heide
Der Name des Flurstücks auf der mittleren Heide steht für ein nicht in Anbau genommenes Feld mit einer wilden Bewachsung. Früher zog sich ein Ödlandstreifen von Hambach bis über Rhodt hinaus (Christmann 1965). Sie diente dem „kleinen Mann“ als Weide für das Vieh (Zink 1923).
(Anne-Sophie Holderle, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2017)