Der Heimatverein St. Hubert 1964 e. V. schätzt, dass der historische Wehrspeicher aus dem 14. Jahrhundert stammt und somit ein Gebäudealter von mehr als 600 Jahren vorweist. Die Kempener Denkmalliste hingegen datiert ihn auf das 16. Jahrhundert.
Am öffentlich zugänglichen Fußweg, der von der Orbroicherstraße abgeht, wurde im Jahr 2000 vom Heimatverein St. Hubert 1964 e.V. eine Informationstafel zum ehemaligen Wehr- und Speicherturm angebracht. Die Inschrift der Tafel lautet wie folgt:
„Der Berfes auf Raveshof
Dieser Bergfried-Turm ist wahrscheinlich im 14. Jahrhundert errichtet worden und ist wohl der besterhaltene am Niederrhein.
Konstruktion: Balkenwerk aus Eiche, überzogen mit einem Lehmmantel + Ständerbalken aus optischen Gründen jetzt unbedeckt + kleine Kellergrube + zwei Stockwerke mit wehrgangähnlichem Obergeschoss + früher mit einem Rieddach versehen.
Die Bauernburg erinnert an die Lebensumstände in den unruhigen Zeiten des Mittelalters, als sich in dieser Gegend wegen der nahen Grenze zum Herzogtum Geldern und dem Erzstift Köln manches Gesindel herumtrieb und Überfälle, Raub und Brandschatzung nicht selten waren. Im Berfes fanden die Menschen Zuflucht. Lebensnotwendige Habe wie Lebensmittel, Saatgut, Kleidung und vielleicht auch ein Haustier wurden für die Zeit der Bedrohung im Berfes untergebracht. Später diente der Turm als landwirtschaftliches Nebengebäude und verfiel, bis er in den 1950er Jahren mit öffentlichen Mitteln restauriert wurde. 1981 mußte das Gebäude abermals instand gesetzt werden, wobei sich der Heimatverein St. Hubert 1964 e. V. angemessen beteiligte. 1998 mußten erneut substanzerhaltene Maßnahmen durchgeführt werden, wobei auch die öffentliche Zuwegung geschaffen wurde. Neben der Stadt Kempen und dem Landschaftsverband Rheinland beteiligte sich auch der Heimatverein wieder mit einem namenhaften Betrag an diesen Kosten und übernahm die Betreuung diese über 600 Jahre alten Kulturdenkmals.
Heimatverein St. Hubert 1964 e. V.
6. Dezember 2000“
Hinweise
Der Berfes in Sankt Hubert ist als „2-geschossiger Fachwerkturm mit wehrgangähnlich vorkragendem Obergeschoss“ ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalnummer 19, Denkmalliste Kempen, vgl. www.limburg-bernd.de) und wertgebendes Merkmal des historischen Kulturlandschaftsbereiches Raveshof (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Düsseldorf 113).
(Franziska Ostfeld, Geographisches Institut der Universität Bonn, 2017)
Internet
www.heimatverein-st-hubert.de: Der Berfes (abgerufen 21.07.2017)
www.limburg-bernd.de: Denkmalliste Kempen (abgerufen 21.07.2017)