Vogel, Monika / Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Fotograf/Urheber:
Monika Vogel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Steinhäuschen an der Trinkwassergewinnungsanlage Kindelbrunnen in Godramstein (2017)
Copyright-Hinweis:
Vogel, Monika / Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Fotograf/Urheber:
Monika Vogel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Naturdenkmal Kindelbrunnen in Godramstein (2017); eine Steinabdeckung schützt die eigentliche Quelle.
Copyright-Hinweis:
Vogel, Monika / Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Fotograf/Urheber:
Monika Vogel
Medientyp:
Bild
Steinhäuschen an der Trinkwassergewinnungsanlage Kindelbrunnen in Godramstein (2017)
Copyright-Hinweis:
Vogel, Monika / Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Fotograf/Urheber:
Monika Vogel
Medientyp:
Bild
Auf einer Wiese, die an einer Sackgasse im Landauer Stadtdorf Godramstein liegt, befindet sich ein merkwürdiges Steinhäuschen. Es ist sechseckig und trägt ein Dach, das an einen Turmabschluss erinnert. Nähert man sich der Wiese, fallen zwei links und rechts am Wegesrand stehende Schilder auf. Sie weisen darauf hin, dass das „Betreten der Trinkwassergewinnnungsanlage verboten“ ist. Zusätzlich wird die Wiese mit einer Kette abgegrenzt. Es fehlt zwar vor Ort ein entsprechendes Hinweisschild, aber man steht vor einer Naturquelle, die bereits mit der „Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Landau in der Pfalz vom 18. Juni 1968“ unter Schutz gestellt wurde. Damals gehörte Godramstein noch als eigenständige Gemeinde zu dem genannten Landkreis; am 22. April 1972 wurde der Ort in die kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz eingemeindet.
Auf der Wiese befindet sich über der eigentlichen Quelle ein halbrundes Bauwerk aus Natursteinen. Es liegt vom Weg aus gesehen hinter dem Steinhäuschen. Dieses dominiert die Trinkwassergewinnungsanlage. Um was für ein Bauwerk es sich handelt, verrät ein kleines Schild. Es trägt die Aufschrift: Notbrunnen für Trinkwasser.
(Monika Vogel, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2017)
Quelle Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Landau in der Pfalz vom 18. Juni 1968
Internet naturschutz.rlp.de: Schutzverordnung vom 18.06.1968 (abgerufen 10.08.2017) naturschutz.rlp.de: LANIS - Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz (abgerufen: 14.07.2017) de.wikipedia.org: Godramstein (abgerufen: 14.07.2017)
Geländebegehung/-kartierung, Übernahme aus externer Fachdatenbank
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.