Über die Entstehung des Bildstockes fehlen jegliche Informationen. Sie dürfte allerdings im 17. Jahrhundert erfolgt sein. Im Jahr 1955 wurde der frühere sogenannte Fußfall oder Bildstock an der Straße in Richtung Holzweiler nach gründlicher Restaurierung von privater Seite in einer feierlichen Prozession durch Pfarrer Josef Prömpler als „Maria am Wege“ geweiht und mit einer neuen gestifteten Madonna versehen. Inzwischen wurde der Platz ebenfalls von privater Seite neu gestaltet und mit einer Bank versehen, die zu einer kurzen Rast und Besinnung einlädt. Da im Laufe der Zeit mehrere Madonnen aus dem Bildstock gestohlen wurden, wurde ebenfalls von privater Seite ein Schutzgitter vor der Nische angebracht.
Im Giebelfeld befindet sich ein IHS-Zeichen.
Am Schützenfestmontag zieht die Schützenbruderschaft nach der Dankmesse in einer Dankprozession zum Bildstock.
(Hans-Josef Pisters und Wolfgang Lothmann, Heimatverein der Erkelenzer Lande e. V., 2017)