Bildstock „Maria am Wege“ in Keyenberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Erkelenz
Kreis(e): Heinsberg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 04′ 33,57″ N: 6° 24′ 45,89″ O 51,07599°N: 6,41275°O
Koordinate UTM 32.318.763,20 m: 5.661.459,92 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.528.970,21 m: 5.660.181,44 m
  • Wegekreuz "Maria am Wege" in Keyenberg (2017)

    Wegekreuz "Maria am Wege" in Keyenberg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Finken, Bernd
    Fotograf/Urheber:
    Bernd Finken
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wegekreuz "Maria am Wege" in Keyenberg (2017)

    Wegekreuz "Maria am Wege" in Keyenberg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Finken, Bernd
    Fotograf/Urheber:
    Bernd Finken
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wegekreuz "Maria am Wege" in Erkelenz-Keyenberg (2017)

    Wegekreuz "Maria am Wege" in Erkelenz-Keyenberg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Finken, Bernd
    Fotograf/Urheber:
    Bernd Finken
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Landstraße nach Holzweiler befindet sich kurz hinter dem Ortsausgang von Keyenberg der Bildstock „Maria am Wege“.

Über die Entstehung des Bildstockes fehlen jegliche Informationen. Sie dürfte allerdings im 17. Jahrhundert erfolgt sein. Im Jahr 1955 wurde der frühere sogenannte Fußfall oder Bildstock an der Straße in Richtung Holzweiler nach gründlicher Restaurierung von privater Seite in einer feierlichen Prozession durch Pfarrer Josef Prömpler als „Maria am Wege“ geweiht und mit einer neuen gestifteten Madonna versehen. Inzwischen wurde der Platz ebenfalls von privater Seite neu gestaltet und mit einer Bank versehen, die zu einer kurzen Rast und Besinnung einlädt. Da im Laufe der Zeit mehrere Madonnen aus dem Bildstock gestohlen wurden, wurde ebenfalls von privater Seite ein Schutzgitter vor der Nische angebracht.

Im Giebelfeld befindet sich ein IHS-Zeichen.

Am Schützenfestmontag zieht die Schützenbruderschaft nach der Dankmesse in einer Dankprozession zum Bildstock.

(Hans-Josef Pisters und Wolfgang Lothmann, Heimatverein der Erkelenzer Lande e. V., 2017)

Literatur

Merkens, Rainer; Pisters, Hans-Josef / Heimatverein der Erkelenzer Lande e.V. (Hrsg.) (2014)
Pfarrkirche und Gemeinde Heilig-Kreuz in Keyenberg von 714 bis 2014. Baugeschichte - Ausstattung - Einrichtungen - kirchliche Vereine. (Schriften des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e.V. 28.) S. 148-151, Neustadt an der Aisch.

Bildstock „Maria am Wege“ in Keyenberg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Holzweiler Strasse
Ort
41812 Erkelenz - Keyenberg
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1601 bis 1699

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Hans-Josef Pisters und Wolfgang Lothmann (2017): „Bildstock „Maria am Wege“ in Keyenberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-268942 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang