Der Uerdinger Stadtpark besteht aus weitläufigen Rasenflächen mit einzelnen Gehölzen, aus Waldbereichen, Laubengängen, Staudenbeeten und vielen Wegen. Weiterhin sind ein Teich, zwei Tennisplätze, eine Minigolfanlage, ein Restaurant und zwei Kinderspielplätze im südlichen Teil des Parks vorhanden.
Der nördliche Teil des Parks ist dem eher ruhigen Aufenthalt mit Naturgenuss gewidmet, während im südlichen Teil der Freizeitcharakter des Parks überwiegt.
Von Norden her betritt man den Park über den Bruchweg und gelangt durch den jungen Teil des Parks auf Rasenflächen mit Einzelbäumen, die zwischen Wohnbebauung und dem Sportpark Bayer Uerdingen liegen. Parallel zum Bruchweg befinden sich zwischen Weg und Rasenflächen abgezäunte Waldbereiche, die als Wasserschutzgebiete ausgewiesen sind. Die Gehölze haben hier Brusthöhendurchmesser von 10-40 cm, vereinzelt sind auch Bäume mit 50 cm Durchmesser zu finden.
Im südlichen und östlichen Teil des Parks sind Rasenflächen und Waldbereiche mit älteren Gehölzen vorhanden, z.B. ein kleiner Buchenwald mit Eiche, Eibe, Linde, Ahorn und Esche. Auch im Bereich der Freizeitanlagen finden sich neben gärtnerisch gestalteten Blumenbeeten auch ältere Gehölzbestände, durch die der Park waldartige Eindrücke vermittelt. Mittig gelegen befindet sich eine gestaltete Rasenfläche mit einem Laubengang, mehreren Staudenbeeten und einzelnen auch alten Gehölzen.
(Gabriele Heckmanns, Biologische Station im Kreis Wesel e.V. erstellt im Rahmen des Projektes „Naturerleben in der Stadt“. Ein Projekt des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft, 2017)
Internet
www.krefeld.de: Stadtpark Uerdingen (abgerufen 16.05.2017)
stadtpark-uerdingen.de: Freunde und Förderer des Uerdinger Stadtparks e. V. (abgerufen 30.06.2017)
de.wikipedia.org: Stadtpark Uerdingen (abgerufen 30.06.2017)