So steht an der Gripswaldstrasse eine Sommerlinde, die wohl ehemals „Auf den Stock“ gesetzt worden ist, denn sie hat ab einer Höhe von zwei Metern mehrere starke Äste ausgebildet (von 60-80 cm Durchmesser). Auch ein Silberahorn beeindruckt mit einem Durchmessern von 120 cm, weiterhin kommen Birken mit 35-70 cm Brusthöhendurchmesser (BHD), Tulpenbäume (30-45 cm BHD), Platanen (45 cm), Spitzahorn (45-60 cm), Kaukasische Flügelnuß (mehrstämmig mit 65 und 70 cm Durchmesser), verschiedene Eichenarten (45, 60, 70 cm), Götterbaum (50 cm), Trompetenbaum (50 cm), Buche (60 cm), Baumhasel, Esskastanie, Urweltmammutbaum und Gingko vor.
Alle Bäume stehen mehr oder weniger als Einzelgehölze auf dem Parkrasen. Randbepflanzungen gibt es nur an wenigen Stellen entlang der Schwanenburgstrasse. Sie bestehen aus Bäumen wie Hainbuche, Eberesche, Kiefer, Bergahorn mit unterpflanztem Strauchwerk aus Hasel, Hartriegel, Rhododendron, Eibe, Berberitze und anderen Ziersträuchern.
(Gabriele Heckmanns, Biologische Station im Kreis Wesel e.V. erstellt im Rahmen des Projektes „Naturerleben in der Stadt“. Ein Projekt des LVR Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege, 2017)