Kaiserpark in Bockum

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz, Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Krefeld
Kreis(e): Krefeld
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 20′ 47,87″ N: 6° 35′ 18,76″ O 51,34663°N: 6,58855°O
Koordinate UTM 32.332.063,99 m: 5.691.133,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.541.049,13 m: 5.690.373,97 m
  • Der Weiher im Kaiserpark (2015).

    Der Weiher im Kaiserpark (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Biologísche Station im Kreis Wesel e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Gabriele Heckmanns
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eine Linde im Kaiserpark in Krefeld (2015).

    Eine Linde im Kaiserpark in Krefeld (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Biologísche Station im Kreis Wesel e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Gabriele Heckmanns
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Kaiserpark ist eine vergleichsweise kleinere Parkanlage im Krefelder Ortsteil Bockum und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt. Er war ursprünglich zu Ehren des ersten deutschen Kaisers Wilhelm I. (1797-1888, Kaiser ab 1871) als Botanischer Garten konzipiert.

Der Kaiserpark wird zum größten Teil von einem Weiher bestimmt, der in Form einer liegenden Acht gestaltet ist und in der Mitte von einer kleinen Brücke überspannt wird. Im südlichen Teil des Parks ist ein Spielplatz integriert.
Den größten optischen Reiz bietet der Park im Herbst. Durch die Herbstfärbung kontrastieren die gelben und rostroten Tonabstufungen der Laubbäume und der sommergrünen Nadelgehölze mit dem Grün der immergrünen Nadelgehölze. Ein sehr schönes Panorama bietet sich dem Besucher, wenn er von Süden auf den mittleren Teil des Weihers mit den umgebenden Gehölzen schaut und von der Brücke in der Mitte auf den nördlichen Gewässerrand.
Zu den Laubbäumen im Park zählen u.a. Eichen mit 60-70 cm Brusthöhendurchmesser, Linden mit 30-60 cm Brusthöhendurchmesser, Platanen, Birken mit 15-40 cm Brusthöhendurchmesser, Buche, Hainbuchen mit Brusthöhendurchmesser von ca. 30-60 cm, Rosskastanien mit 60-80 cm, Bergahorn mit 40-60 cm, Schnurbaum mit 55 cm, Amberbaum mit 45 cm. Die sommergrünen Nadelgehölze sind u.a. wie Lärche mit 30 cm und Urweltmammutbaum und immergrünen Nadelgehölze sind Kiefern, Tannen mit 45-60 cm Brusthöhendurchmesser, Fichten mit 15-30 cm und Eiben.

Betritt man den Park von Norden her, von der Wilhelmshofallee aus, nimmt man den Weiher nicht wahr, da er durch einen Gehölzriegel verborgen ist. Am Nordrand des Gewässers befindet sich u.a. ein zweistämmiger Urweltmammutbaum, der durch seine besonders intensive Herbstfärbung und durch seine kegelförmige Gestalt als Anziehungspunkt wirkt. Daneben kommen Gehölze wie eine alte Kiefer, Eiche, Lärche und Salweidengebüsch vor. Ein liegender bereits vermodernder starker Stamm gibt diesem Ufer etwas Naturnähe.
Östlich am Weiher vorbei führt ein Weg durch eine mit Kiefern bestandene Rasenfläche, auf der zur Mitte hin nur noch einzelne Laubgehölze stehen, so dass hier der Eindruck von einem lichten Wald entsteht. Hier gelangt man zur Brücke, die den Weiher ungefähr mittig teilt. In nordöstlicher Richtung steht eine alte Platane am Ufer (ca. 60 cm Brusthöhendurchmesser) und in nordwestlicher Richtung kommt ein dichtes Eibengehölz am Ufer vor, während nach Süden hin verschiedene Nadelgehölze den Blick abfangen.
Der östlich vom Weiher weiter nach Süden führende Weg ist südlich des Weihers wieder mit Kiefern, Fichten und Tannen bestanden. Außerdem kommen hier einige einzeln stehende alte Laubgehölze am Ufer vor wie Rosskastanien (mit Brusthöhendurchmesser von 70 cm) und eine Hainbuche (mit ca. 60 cm Brusthöhendurchmesser), die durch ihre Wuchsform besonders wirken.
Der südlich an den Weiher angrenzende Parkbereich wird durch ein dichtes Eibengehölz, den mittig liegenden Spielplatz mit den nahe gelegenen „Hinkelsteinen“ (Stiftung aus dem Jahre 2012) und Rasenflächen, die wiederum mit Nadelgehölzen bestanden sind, gebildet.

Der westliche Teil des Parks zwischen Weiher und Kaiserstrasse ist geprägt von einer alten Platanenallee auf der Kaiserstrasse. Der Rasenstreifen zwischen Straße und Weiher wird von in Abständen gepflanzten Gruppen von Eiben, die sich meist auf der westlichen Seite des Weges befinden, sowie einzelnen Kornelkirschen, Linden, einer Trauerweide (45 cm Brusthöhendurchmesser) und anderen Gehölzen, darunter vereinzelt auch Nadelgehölze locker bestanden. Einige Gingko-Bäume unterschiedlichen Alters sind im Park ebenfalls zu finden.
Im Bereich der Brücke ist das Ufer auf der westlichen Seite steiler ausgebildet als in den anderen Bereichen und hier auch mit einem dichten Eibengehölz bestanden.

Weiter nach Norden hin ist der Gehölzrand am Ufer dichter mit Nadel- und Laubgehölzen bepflanzt als im südlichen Teil und geht so in die nördliche Randbepflanzung des Weihers über.
Im gesamten Park befinden sich an einigen Stellen Abpflanzungen mit Sträuchern u.a. wie Stechpalme, Berberitze und Rhododendren, in denen Bänke aufgestellt wurden.
Da der Park in der Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt wurde, ist davon auszugehen, dass die ältesten Gehölze ein Alter von ca. 150 Jahren haben. Die Angaben zu den Brusthöhendurchmessern der Gehölze beruhen auf Schätzungen.

(Gabriele Heckmanns, Biologische Station im Kreis Wesel e.V., erstellt im Rahmen des Projektes „Naturerleben in der Stadt“. Ein Projekt des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft, 2017)

Internet
de.wikipedia.org: Kaiserpark (abgerufen 29.06.2017)
www.krefeld.de: Familienportal der Stadt Krefeld, Spenden für den Kaiserpark (abgerufen 15.05.2017)

Kaiserpark in Bockum

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Kaiserstrasse
Ort
47800 Krefeld - Bockum
Fachsicht(en)
Naturschutz, Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1840 bis 1880

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Gabriele Heckmanns (2017): „Kaiserpark in Bockum”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-267813 (Abgerufen: 2. Mai 2024)
Seitenanfang