Anliegerpfad „Von der Brunnenstraße in die Rosenstraße“ in Seibersbach

Brunnenpfädchen in Seibersbach, Brunnepaad

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Seibersbach
Kreis(e): Bad Kreuznach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 57′ 44,16″ N: 7° 42′ 56,28″ O 49,96227°N: 7,71563°O
Koordinate UTM 32.407.882,49 m: 5.535.225,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.407.920,84 m: 5.537.000,49 m
Der Pfad „Von der Brunnenstraße in die Rosenstraße“ war früher als durchgängiger Verbindungspfad bekannt. Er verband die Brunnenstraße mit der Rosenstraße in nördliche Richtung und in östliche Richtung. In östliche Richtung stellte er eine direkte Verbindung zur katholischen Kirche dar. Doch schon vor über 100 Jahren wurden die an der Rosenstraße liegenden Grundstücke weitergehend erschlossen, sodass die größere Strecke des Pfädchens in Richtung Osten nicht mehr passierbar war und dieser Teil des Pfades bis heute eine Sackgasse bildet. Der kleinere Arm des Weges ist heute noch durchgängig bis zur Rosenstraße 15, wobei am Ende des Pfades die Einfahrt des Privatgrundstückes überquert werden muss.

Der früher beliebte Fußpfad wird aufgrund dessen heute beinahe ausschließlich als Anliegerweg benutzt. Hierbei spielt auch die Ansässigkeit des Brunnens, welcher durch beinahe alle Anwohner zur Gartenwässerung genutzt wird, eine tragende Rolle.

Vom Pfad aus hat man sehr schönen Blick über die Gemeinde Seibersbach und auch über die angelegten Gärten.

(Naomi Straub, Universität Koblenz- Landau, 2017 / freundliche Hinweise der Anwohner)

Literatur

May, Dieter (2005)
Seibersbach - Meine Heimat. Zeugnisse und Geschichten aus alter Zeit. Seibersbach.

Anliegerpfad „Von der Brunnenstraße in die Rosenstraße“ in Seibersbach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Brunnenstraße
Ort
55444 Seibersbach
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1850 bis 1867

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Anliegerpfad „Von der Brunnenstraße in die Rosenstraße“ in Seibersbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-267701 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang