An der Rückwand des Gebäudes befindet sich ein Durchgang, der auf eine Plattform führt, die über den Seibersbach ragt. Hier sollte ursprünglich ein Steg über beziehungsweise entlang des Seibersbachs errichtet werden. Es ist jedoch bei der kurzen Plattform geblieben, die ca. zehn bis 15 Personen tragen kann. An dieser Stelle existierte früher eine Brücke, die für die Überquerung des Seibersbachs genutzt wurde. Mittlerweile ist der Bach nur noch bis zur Rückwand der Haltestelle sichtbar. Ab diesem Standpunkt wurde der Seibersbach kanalisiert und verläuft nun unterirdisch unter der Soonwaldstraße und dem Dorfplatz entlang.
Die Haltestelle wird von der Buslinie 232 angefahren, die Stromberg, Dörrebach, Daxweiler und Seibersbach miteinander verbindet.
(Sebastian Schmidt, Universität Koblenz-Landau, 2017 / mit freundlicher Unterstützung von Herrn Klimke und Herrn May)