Thomas Schneider Metallgestaltung GmbH in Seibersbach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Seibersbach
Kreis(e): Bad Kreuznach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 57′ 42,2″ N: 7° 43′ 7,09″ O 49,96172°N: 7,71864°O
Koordinate UTM 32.408.096,78 m: 5.535.161,79 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.408.135,22 m: 5.536.936,45 m
Geschichte des Betriebes
Das Gebäude, in dem sich die heutige Schmiede von Thomas Schneider befindet, lässt sich auf das 18. Jahrhundert zurückdatieren, was sich anhand alter, aus dem Soonwald stammender Holzbalken festmachen lässt. Zur damaligen Zeit wurde es als Wohnhaus mit Scheune und Stall genutzt.
Das Haus wird seit seiner Errichtung immer von Familie Schneider bewohnt beziehungsweise genutzt. Zunächst waren die Männer der Familie Schneider Köhler. In der Rheinböller Hütte, die für Seibersbach um 1700 einen Aufschwung und damit Arbeitsplätze brachte, wurde in der Eisenverhüttung aus Holz Holzkohle hergestellt. Aus Akten ist ein Peter-Jacob Schneider, geboren 1801, aus Seibersbach bekannt, der diesem Beruf nachgekommen ist. Dank diesem Vorfahren tragen noch heute die jetzigen Besitzer um Thomas Schneider den Spitznamen „Kohlenbrenner“. Der Sohn dieses Mannes führte den Beruf des Köhlers in der Familie nicht weiter, sondern wurde Sandformer. Da in den 1880er Jahren die Hunsrückquerbahn errichtet wurde, baute der Sandformer Formen, um Eisen zu gießen. Danach begann die erste Generation der Schmiede, die in dem Gebäude eine Dorfschmiede errichteten. Diese Dorfschmiede wurde bis zur dritten Generation, dem Vater des heutigen Besitzers, fortgeführt, welcher aber auch eine Kunstschmiede errichtete. Die Dorfschmiede wurde zur damaligen Zeit überwiegend von Landwirten genutzt, die ihre Geräte und Kutschen reparieren ließen. Dann wurde der Betrieb in vierter Generation von seinem Sohn Thomas Schneider übernommen, der diesen noch heute leitet.

Das damalige Wohnhaus ist in der heutigen Zeit mehrfacht umgebaut worden und sein ursprünglicher Zustand als solches nicht mehr zu erkennen.

Die heutige Metallschmiede
Die Kunstschmiede von Thomas Schneider ist weit über die Grenzen von Seibersbach bekannt und besitzt ein Einzugsgebiet von circa 100 Kilometern um den Ort in Rheinland-Pfalz und Hessen. Seine Kunden, die in der Regel Privatpersonen sind, lassen meist individuelle Balkone, Geländer oder Tore bauen, die qualitativ sehr hochwertig verarbeitet und gestalten sind. Aber auch andere Metallarbeiten werden in Handarbeit angefertigt. In den vergangenen Jahren konnte Thomas Schneider immer wieder zahlreiche Preise entgegennehmen. Im Jahre 2011 erhielt er beim größten internationalen Treffen der Metallgestalter und Kunstschmiede den zweiten Platz für herausragende Metalldesigns. Sein Sohn ist, in fünfter Generation, in seine Fußstapfen getreten.

(Vivien Behrens, Universität Koblenz-Landau, 2017 / freundliche Hinweise Thomas Schneider, 2017)

Internet
www.ts-balkone.de/: ts-balkone (abgerufen am 04. Juli 2017)

Literatur

May, Dieter (2005)
Seibersbach - Meine Heimat. Zeugnisse und Geschichten aus alter Zeit. Seibersbach.

Thomas Schneider Metallgestaltung GmbH in Seibersbach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 33
Ort
55444 Seibersbach
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1700 bis 1800

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Thomas Schneider Metallgestaltung GmbH in Seibersbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-266598 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang