Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Herzogenrath
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 52′ 4,05″ N: 6° 05′ 29,06″ O 50,86779°N: 6,09141°O
Koordinate UTM 32.295.343,52 m: 5.639.154,15 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.506.478,79 m: 5.636.942,79 m
  • Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Herzogenrath (2016)

    Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Herzogenrath (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Peter Burggraaff
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Lage der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im Stadtbild Herzogenraths von der Burg Rode aus gesehen (2016)

    Die Lage der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im Stadtbild Herzogenraths von der Burg Rode aus gesehen (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Peter Burggraaff
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vor 1564 gehörten das ummauerte Stadtgebiete von Herzogenrath und der Weiler Hahn zur Pfarre Kerkrade. Durch die Abtrennung von Herzograth und den Weiler Hahn wurde Herzogenrath 1564 eine eigenständige Pfarrei, die Herzogenrather Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt. 1564 verfügte die neu gegründete Pfarrei über eine mittelalterliche Kapelle, die am Standort der gegenwärtigen Kirche stand und als Pfarrkirche genutzt wurde. Sie war 1780 jedoch so baufällig, dass der Abt der Abtei Rolduc beschloss, eine neue Kirche bauen zu lassen. Die Kirche wurde bereits im Dezember 1781 fertiggestellt und eingeweiht.

Die neue Pfarrkirche war eine Saalkirche und mit Stuckdekorationen im Innern und Bruchsteinmauerwerk an der Außenseite ausgestattet. Sie hatte einen niedrigen kleinen Glockenturm und bot lediglich Platz für wenige hundert Gläubige. Nach einigen Jahrzehnten war sie bereits zu klein für die Gemeinde. Dies wurde vor allem durch den Zuzug von Arbeitern für den Kohlenbergbau und die beginnende Industrialisierung verursacht. Trotz der 1856 und 1861 aufgestellten Erweiterungspläne wurden erst 1899 die Planungen von den Architekten Heinrich van Kann (Haaren) und Josef Kleesattel (Düsseldorf) wieder aufgenommen. Zwischen 1899 und 1908 gab es einen heftigen Streit um den Standort der Kirche: am alten Standort oder einem neuen Standort in Richtung von Straß. Das Ergebnis war, dass in Straß 1908 die St. Josefkirche gebaut wurde und 1911 zur Pfarrei erhoben wurde. Nun konnten Planungen 1912 abgeschlossen werden. Zwischen 1913 und 1915 erfolgte der Neubau der Himmelfahrtskirche durch den Architekten Heinrich van Kann am Standort der alten Kirche.

Die stattliche neoklassizistische Kirche unmittelbar unterhalb der Burg Rode verfügt über zwei große Türme und hat eine prägende Wirkung auf das Stadtbild. Sie ist seit dem 18. April 1985 (Nr. 097 - 01) als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Herzogenrath eingetragen.

(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2017)

Quellen
  • Ferraris (1777): Kabinetskaart van de oostenrijkse Nederlanden en het Prinsbisdom Luik. Blatt 230-Rolduc
  • Geobasis NRW (2005): HistoriKa25 - Historische topographische Karten des heutigen Nordrhein-Westfalens im Wandel der Zeit. Blatt 5102-Herzogenrath

Internet
st-gertrud.info: Katholische Pfarrgemeinde St. Gertrud Herzogenrath - Das Pfarrarchiv St. Mariae Himmelfahrt Herzogenrath - PDF-Dokument, 1,3 MB (abgerufen 25.03.2017)
st-gertrud.info: Katholische Pfarrgemeinde St. Gertrud Herzogenrath - Geschichte (abgerufen 25.03.2017)

Literatur

Pohle, F.; Augustus, L (Hrsg.) (2004)
"Roda Pastoralis". 900 Jahre Seelsorge in Kerkrade, Afden und Herzogenrath - die Abtei Klosterrath und ihre Patronatspfarreien. (Veröffentlichungen des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen, 50.) Aachen.

Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Eygelshovener Straße
Ort
52134 Herzogenrath
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1852 bis 1853

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-266557 (Abgerufen: 8. Mai 2024)
Seitenanfang