Friedenseiche in Winnemark

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Winnemark
Kreis(e): Rendsburg-Eckernförde
Bundesland: Schleswig-Holstein
Koordinate WGS84 54° 37′ 9,76″ N: 9° 55′ 44,76″ O 54,61938°N: 9,9291°O
Koordinate UTM 32.559.993,67 m: 6.052.834,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.560.085,61 m: 6.054.816,45 m
  • Gedenkeiche und Gedenkstein in Winnemark (2018)

    Gedenkeiche und Gedenkstein in Winnemark (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Bernd Jacobsen / Heimatgemeinschaft Eckernförde e. V.
    Fotograf/Urheber:
    Bernd Jacobsen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In Winnemark wurde vor der ehemaligen Schule, heute Lindenhof (Einrichtung der Kappelner Werkstätten) am 12. April 1871 feierlich eine Friedenseiche gepflanzt.

Die Chronik Karlsburg „Karlsburg im Wandel der Zeit“ verweist auf einen Artikel in der Eckernförder Zeitung vom 15. April 1781 (der Artikel in Originalschreibweise):
Schwansen, den 12. April 1871
Auch im Dorfe Winnemarck ist in diesen Tagen unter großer Betheiligung eine Friedenseiche gepflanzt und zwar vor dem Schulhause. Um 12 Uhr Mittags setzte sich das Dorf in Flaggenschmuck, 3 ½ Uhr Nachmittags fing der Zug längs dem Dorfe an sich nach der Pflanzung-Stelle in Bewegung zu setzen ...„. Pastor, Lehrer, Schuljugend und Förster Mahrt begleiteten mit sämtlichen anderen Dorfbewohnern die Eiche zur Pflanzstelle. Nach der Pflanzaktion hielt der Pastor eine Rede, in der er hervorhob, dass “diese Eiche eine Sieges-, Dankes- und Friedenseiche sein solle.„ Der Tag wurde in fröhlicher Runde im Gasthaus Victoria beendet.


Maria Fröse, Heimatgemeinschaft Eckernförde e. V., 2017

Friedenseiche in Winnemark

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Dorfstraße 40
Ort
24398 Winnemark
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1871

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Maria Fröse: „Friedenseiche in Winnemark”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-265408 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang