Der Gedenkstein trägt eine eingemeißelte Inschrift:
Zum
Andenken
a. d.
100jährigen Geburtstag
Kaiser
Wilhelm I.
22. März
1897
Über den bevorstehenden Festtag stand in der Eckernförder Zeitung Folgendes:Andenken
a. d.
100jährigen Geburtstag
Kaiser
Wilhelm I.
22. März
1897
„Kosel, den 18. März
Für die bevorstehende Centenarfeier Kaiser Wilhelm I. ist auch in unserer Gemeinde eine besondere Festlichkeit in Aussicht genommen. Am Sonntag, den 21. März, Kirchenfeier. Am Montag, den 22. März, Vormittags wird eine öffentliche Schulfeier stattfinden, Nachmittags 3 Uhr, wird seitens der Gemeinde eine Eiche gepflanzt und nebenbei ein Gedenkstein mit entsprechender Inschrift errichtet werden, für welchen Festakt Herr Pastor Nissen die Weihrede übernommen hat. Für den Abend ist ein Fackelzug für die Schulkinder geplant. Am 23. März, Nachmittags, wird ein Vergnügen für die Schulkinder stattfinden. Abends findet theatralische Vorstellung abwechselnd mit Gesang- und Musikvorträgen und nachfolgendem Ball statt.“
In der Koseler Kirchenchronik hat Pastor Nissen über diesen Festtag geschrieben:
„Am 21. März 1897 fand die kirchliche Feier des hundertjährigen Geburtstages des hochseligen Kaisers Wilhelms des Großen statt. Es wurde in dieser Veranlassung ein eigener Gottesdienst abgehalten, bei welchem die Kirche ganz gefüllt war. In der Predigt wie auch im Kirchengebet wurde dankbar der reichen Gnade gedacht womit Gott unser deutsches Volk und die evangelische Kirche durch den verehrten Kaiser gesegnet hat. Am 21.u. 22. März wurde Mittags von 12 bis 1 Uhr ein Festgeläute veranstaltet. Im Dorfe Kosel und Fleckeby wurde ein Denkstein errichtet, auch Eichen gepflanzt.“
(Maria Fröse, Heimatgemeinschaft Eckernförde e. V., 2017)