Rheinaue am Jakobsweg bei Grimlinghausen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Neuss
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 10′ 44,84″ N: 6° 44′ 54,58″ O 51,17912°N: 6,7485°O
Koordinate UTM 32.342.630,56 m: 5.672.153,90 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.552.383,19 m: 5.671.840,26 m
  • Eine Wiese und im Hintergrund Bäume in der Rheinaue am Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014).

    Eine Wiese und im Hintergrund Bäume in der Rheinaue am Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eine Wiese und im Hintergrund Bäume in der Rheinaue am Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014).

    Eine Wiese und im Hintergrund Bäume in der Rheinaue am Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nördlich des hier verlaufenden Jakobsweges liegen typische, heutige Ausprägungen der Biotope der Rheinaue und des Rheinufers. Die Standortsituationen sind aufgrund der erhöhten Weglage gut einsehbar.
Hinter der typischen Gehölzvegetation, die überwiegend aus verschiedenen Weidenarten besteht, liegen die nach Westen zunehmend sandigen beziehungsweise kiesig-sandigen Rheinufer. Die sandigen Hochuferbereiche weisen ebenso wie die Weichholzauen eine typische Artengemeinschaft auf.

Viele der Insektenarten die hier in der Überschwemmungszone im Boden überwintern sind an die natürlichen Hochwasserereignisse in den Wintermonaten bestens angepasst. In der Spülzone der Uferbereiche trifft man im krassen Gegensatz zu der historischen Situation heute an vielen Stellen auf sehr hohe Mengen von Muschelschalen, zumeist der Feingerippten Körbchenmuschel (Corbicula fluminalis). Hierbei handelt es sich um ein Neozoon das eigentlich aus Asien stammt und mit dem Schiffsverkehr - wie viele andere eingewanderte Arten - heute den Rhein besiedelt. Die Lebensgemeinschaft im Rhein hat hierdurch in wenigen Jahrzehnten einen sehr weitgehenden Umbruch erlebt.

(Martin Sorg und Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2017)

Rheinaue am Jakobsweg bei Grimlinghausen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Am Röttgen
Ort
41468 Neuss - Grimlinghausen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Martin Sorg, Michael Stevens (2017): „Rheinaue am Jakobsweg bei Grimlinghausen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-263110 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang