Früher waren solche Feldwege in der „unbefestigten“ Ausprägung nahezu allgegenwärtig, heute sind sie auf der Roten Liste der Biotoptypen in Nordrhein-Westfalen bereits unter der Kategorie „gefährdet“ eingestuft. Immerhin zeigen die Wegränder hier noch teilweise die typische Begleitflora solcher Wege, hierunter auch viele Doldengewächse und sowie Wilde Möhre (Daucus carota). Solche weißen Blütenstände werden von vielen Insektenarten besucht, die auch die Bestäubung übernehmen, darunter kleine Käferarten, Fliegen, Wildbienen und Wespen. Unter den gelb gestreiften Wespenarten tritt hier auch regelmäßig eine „Feldwespe“ (Polistes dominula) auf.
(Martin Sorg und Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2017)