Solche Waldgebiete sind ein artenreicher Lebensraum und viele Insektenarten erreichen hier so starke Populationen, dass ihre Individuen auch regelmäßig beobachtet werden können. Hier trifft dies unter anderem für Arten der relativ großen Laufkäfer der Gattung Carabus zu.
Der häufigste Großlaufkäfer in diesem Gebiet ist der Körnige Laufkäfer (Carabus granulatus). Diese broncefarbene Laufkäferart wird 17 bis 23 Millimeter lang und lebt räuberisch. Sie ernähren sich von anderen Insekten, Regenwürmern und frischem Aas. Nur ein Teil der Individuen einer Population haben voll entwickelte Flügel unter den Flügeldecken, ein anderer Teil ist stummelflügelig. Diese Käfer überwintern oft unter der Rinde von Bäumen und Baumstümpfen. Der Körnige Laufkäfer kann einfach über das Umdrehen von auf dem Boden liegenden Steinen und Holz gefunden werden.
(Martin Sorg und Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2017)