Artenreiche Streuobstwiese bei Dürscheid

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Burscheid
Kreis(e): Rheinisch-Bergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 04′ 28,82″ N: 7° 05′ 19,25″ O 51,07467°N: 7,08868°O
Koordinate UTM 32.366.104,06 m: 5.659.866,43 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.576.342,47 m: 5.660.517,86 m
  • Artenreiche Streuobstwiese bei Dürscheid (2016)

    Artenreiche Streuobstwiese bei Dürscheid (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas, Manuela / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Manuela Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wiesen-Margerite und Zaun-Wicke (2016)

    Wiesen-Margerite und Zaun-Wicke (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas, Manuela / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Manuela Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Larve eines Marienkäfers auf der Blüte des Spitzwegerich (2016)

    Larve eines Marienkäfers auf der Blüte des Spitzwegerich (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas, Manuela / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Manuela Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Puppe eines Marienkäfers am Blatt eines Grashalmes (2016)

    Puppe eines Marienkäfers am Blatt eines Grashalmes (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas, Manuela / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Manuela Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Marienkäfer auf Grashalm (2016)

    Marienkäfer auf Grashalm (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas, Manuela / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Manuela Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kletternde Vogel-Wicke und Wiesen-Platterbse (2016)

    Kletternde Vogel-Wicke und Wiesen-Platterbse (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas, Manuela / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Manuela Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ältere Obstbäume auf der Streuobstwiese in Burscheid-Dürscheid (2016)

    Ältere Obstbäume auf der Streuobstwiese in Burscheid-Dürscheid (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas, Manuela / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Manuela Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Markante freistehende Eiche am Bergischen Weg (2016)

    Markante freistehende Eiche am Bergischen Weg (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas, Manuela / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Manuela Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von einer alten Eiche auf die Streuobstwiese (2016)

    Blick von einer alten Eiche auf die Streuobstwiese (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas, Manuela / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Manuela Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Volltext-PDF-Datei "Lesebuch Landschaft - Ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft" (2015, 6,5 MB)

    Volltext-PDF-Datei "Lesebuch Landschaft - Ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft" (2015, 6,5 MB)

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Netzwerk Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Carina Harbich; Frank Herhaus; André Spans; Manuela Thomas
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Umgeben von intensiv genutzten Silagewiesen befindet sich diese artenreiche Wiese mit einigen Obstbäumen am Hang, die erst spät im Jahr gemäht wird. Der Bergische Weg führt auch Wanderer hier entlang und bei einem kurzen Stopp unter der Schatten spendenden alten Eiche am Wegesrand lohnt es sich, einen Blick den Hang hinab auf die bunte Wiese zu werfen.

Bedingt durch die späte Mahd ab Mitte Juni kommen hier viele Kräuter noch zur Blüte und zahlreiche Insekten nutzen diese Wiese als Kinderstube. Dazu gehört auch der Siebenpunkt-Marienkäfer. Das ausgewachsene Insekt kennt jedes Kind, doch auf dieser Wiese können auch die länglichen, schwarz-rot gemusterten Larven und die Puppen des Käfers gut beobachtet werden.
Neben der von weitem sichtbaren Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), die hier noch in großer Zahl vorhanden ist, kommen hier zwischen den Gräsern noch einige andere blühende Kräuter vor. Darunter finden sich wahre Kletterkünstler, wie die Vogel-Wicke (Vicia cracca)und die Zaun-Wicke (Vicia sepium) oder die Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis). Ihnen ist gemeinsam, dass sie Ranken an ihren Blattenden nutzen, um zwischen den benachbarten Pflanzen höher hinaus zu wachsen.

Der Flurname „Rottfeld“ deutet daraufhin, dass hier vormals wie auf den benachbarten Hängen Wald stand, der gerodet wurde (rotten = roden). Nach Leithäuser (1901, S. 200) bezeichnet der Wortteil „feld“ ein „freies, offenes Land im Gegensatz zu Berg, Wald“, wie es sich auch heute noch darstellt.

(Biologische Station Rhein-Berg, 2016. Erstellt im Rahmen des Projektes „Naturschutz trifft Kulturlandschaft – HEUland“. Ein Projekt der Biologischen Stationen Oberberg und Rhein-Berg im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege.)

Internet
www.floraweb.de: FloraWeb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. Bundesamt für Naturschutz. (abgerufen 21.12.2016)

Literatur

Leithaeuser, Julius (1901)
Bergische Ortsnamen. Elberfeld.

Artenreiche Streuobstwiese bei Dürscheid

Schlagwörter
Ort
51399 Burscheid - Dürscheid
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Biologische Station Rhein-Berg (2016): „Artenreiche Streuobstwiese bei Dürscheid”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-262044 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang