Da Antonius gern als Patron gegen ansteckende Krankheiten und Viehseuchen angerufen wurde, kann vermutet werden, dass die Kapelle zur Zeit einer Viehseuche entstanden war und der heilige Antonius zu ihrem Schutzpatron erwählt und hier verehrt wurde.
1905 war der Bau für 2.000 Mark und das Inventar der Antoniuskapelle für 1.290 Mark versichert. Der Dachreiter verschwand bei einem späteren Anbau.
Die Kapelle St. Antonius Abbas (Waldbruch) ist ein eingetragenes Baudenkmal in Teil A der Denkmalliste der Gemeinde Lindlar, Denkmal-Nr. 106 (de.wikipedia.org).
(Lindlar Touristik der Gemeinde Lindlar, 2016)
Internet
www.lindlar.de: Untere Denkmalbehörde Lindlar (abgerufen 06.12.2016)
de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Lindlar (abgerufen 06.12.2016)