Um sich einen Neubau leisten zu können, wurde die zum Abbruch bestimmte Kirche in Karken im Kreis Heinsberg erworben. Die Rahmer trugen das Baumaterial vor Ort ab und verkauften es. Einzige Bedingung war, dass das Inventar übernommen wurde. Zu ihm gehörte auch eine Madonna des Bildhauers Gabriel de Grupello (1644-1730). Der Düsseldorfer Architekt Franz Schneider (1877-1948) erhielt den Auftrag, für das übernommene Barockmobiliar einen passenden Rahmen zu schaffen. 1928 wurde endlich die neobarocke Pfarrkirche St. Hubertus mit Zwiebelturm geweiht.
(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Internet
deu.archinform.net: Regierungsbaurat Franz (Leonhard) Schneider (abgerufen 15.11.2018)
st-franziskus-duisburg.de: Webseite der Gemeinde St. Franziskus in Duisburg Großenbaum-Rahm (abgerufen 15.11.2018)
de.wikipedia.org: St. Hubertus Duisburg-Rahm (abgerufen 15.11.2018)