Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mariä Himmelfahrt Langenfeld
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mariä Himmelfahrt Langenfeld
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mariä Himmelfahrt Langenfeld
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mariä Himmelfahrt Langenfeld
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in Langenfeld / Rheinland, Portal (2015)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in Langenfeld / Rheinland, Turm und Kirchengebäude (2015)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in Langenfeld / Rheinland, Seitenportal (2015)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in Langenfeld / Rheinland, Portal (2015)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in Langenfeld / Rheinland, (2015) Kirchengebäude und Pfarrhaus
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Von einer der Langenfelder Hauptverkehrsstraßen leicht zurückgesetzt und von kleinen Grünflächen umgeben befindet sich die katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt, ein moderner Kirchenbau aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Pläne entwickelte der Architekt Bernhard Rotterdam, auf den u.a. auch die St. Paulus Kirche und die Pfarrkirche Christus König in Langenfeld sowie das Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg zurückgehen. Baubeginn war 1955 und im Jahr darauf konnte die Kirche geweiht werden.
Bei der Hallenkirche handelt es sich um eine Stahlbetonrahmenkonstruktion, mit Sichtbeton, Backsteinwänden und einem südlichen Campanile (frei stehenden Kirchturm). Der Innenraum ist geprägt von Schlichtheit und Funktionalität. Die helle Innenraumgestaltung entsteht dabei nicht nur durch die weißen Wände, sondern auch durch die zahlreichen runden Buntfenster, die eine Besonderheit dieses Kirchenbaus sind. Das Kreuz hinter der dem Altar befindet sich in einer zurückversetzten Nische und kann dadurch unauffällig beleuchtet werden, so dass dieses beim Eintreten in den Kirchensaal sofort in den Blick fällt.
(Robert Gansen, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2020)
Internet www.kklangenfeld.de: Kirche St. Mariä Himmelfahrt (abgerufen 03.02.2020) www.rp-online.de: Das Gotteshaus glänzt im Stil der 50er-Jahre (RP-Online vom 20.12.2018, abgerufen 03.02.2020) deu.archinform.net: Bernhard Rotterdam, Architekt (abgerufen 03.02.2020)
Literatur
Kieser, Marco (1998)
Bernhard Rotterdam (1893-1974). In: Denkmalpflege im Rheinland 15, S. 145-150. o. O.
Koch, Bernd (2006)
Der Architekt Berhard Rotterdam und seine Kirchenbauten im Rheinland. Lindenberg.
Katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in Langenfeld-Immigrath / Hardt
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Robert Gansen (2020): „Katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in Langenfeld-Immigrath / Hardt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-261875 (Abgerufen: 17. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.