Emscher, Abschnitt in Dortmund

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Dortmund
Kreis(e): Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 30′ 43,19″ N: 7° 25′ 37,62″ O 51,512°N: 7,42712°O
Koordinate UTM 32.390.853,63 m: 5.707.936,15 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.599.114,26 m: 5.709.573,79 m
  • Begradigter Flussverlauf der Emscher in Dortmund (2009)

    Begradigter Flussverlauf der Emscher in Dortmund (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Heusch-Altenstein, Annette
    Fotograf/Urheber:
    Annette Heusch-Altenstein
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Emscher (ursprünglich „lscara“ = kleines Flüsschen) ist ein 83,1 Kilometer langer Nebenfluss des Rheins, der bei Holzwickede im Kreis Unna entspringt und in Dinslaken in den Rhein mündet.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war das Emschertal noch eine große Überschwemmungslandschaft, deren ursprüngliche Aue Wildpferden als Rückzugsgebiet diente. Bereits 100 Jahre später war der Fluss durch die rasante Industrialisierung der Emscherzone zum Abwassersammler verkommen. lm Adersystem der Hellwegzone hatte die Ruhr die Funktion der Arterie, die Emscher die der Vene übernommen. Da der Fluss besonders im Unter- und Mittelteil wenig Gefälle aufwies, stand das Abwasser in sumpfigen Niederungen. Die Bergsenkungen des Kohleabbaus verstärkten dieses Problem zusätzlich, sodass um 1900 herum Malaria und Typhus grassierten. Doch nicht nur Produktivität der Industrie war bedroht, sondern auch die Gesundheit der Menschen. Zur Regelung dieser Probleme wurde im Jahr 1904 die Emschergenossenschaft gegründet. Sie baute den Hauptlauf zu einem Kanal aus. Mitte der 1950er-Jahre waren rund 80 Kilometer der Emscher und 300 Kilometer ihrer Nebenbäche begradigt und betoniert. Die dort gesammelten Abwässer landeten ungereinigt im Rhein. Mit Schließung der Zechen und Stahlhütten Anfang der 1990er-Jahre wurde das Ziel gesetzt, die Emscher wieder zu einem lebendigigen Fluss zu machen. Der Bau der Kläranlagen ist inzwischen abgeschlossen. Bis 2027 sollen 400 Kilometer unterirdischer Kanäle verlegt und die naturnahe Umgestaltung sämtlicher Gewässer vorgenommen sein.

(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)

Internet
www.eglv.de: Generationenprojekt Emscher-Umbau (abgerufen 10.12.2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2010)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen. Band 9: In 9 Etappen von Dortmund über Essen und Düsseldorf nach Aachen, mit einer Variante über Mülheim an der Ruhr und Duisburg. S. 41, Köln.

Emscher, Abschnitt in Dortmund

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Fernerkundung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Emscher, Abschnitt in Dortmund”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-261798 (Abgerufen: 20. April 2024)
Seitenanfang