Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ein Waldweg nahe der Ortschaft Burg (2007)
Copyright-Hinweis:
Heusch-Altenstein, Annette
Fotograf/Urheber:
Annette Heusch-Altenstein
Medientyp:
Bild
Die Honschaft Burg unterhalb von Weißenstein weist auf eine frühmittelalterliche Befestigungsanlage hin, die auf einem Geländesporn über dem Ostufer der Agger gestanden hat. Dem Grabungsbefund zufolge besaß die Burg einen ovalen Grundriss in einer Länge von 125 Metern und einer Breite von 75 Metern und war zum Teil aus Stein errichtet. Ein Graben und eine Toranlage wurden nicht gefunden. Eine vergleichbare topografische Situation bietet Dreslingen‚ wo sich ein frühmittelalterlicher Ringwall auf dem Burgberg oberhalb von Denklingen erhob. In beiden Fällen wird angenommen, dass die Befestigungsanlagen zum Schutz des jeweiligen Talübergangs im Verlauf der Brüderstraße dienten. Ihr exaktes Alter ist zwar nicht zu bestimmen, aber aufgrund der Befunde ist anzunehmen, dass die Brüderstraße als ein zu schützender Verkehrsweg bereits vor der Jahrtausendwende existierte.
(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.