Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der rechteckige Hügel in der Bildmitte ist ein "Galgenhügel" und liegt westlich von Abbenroth (2007).
Copyright-Hinweis:
Heusch-Altenstein, Annette
Fotograf/Urheber:
Annette Heusch-Altenstein
Medientyp:
Bild
An der nördlichen Flanke des Waldweges zwischen Abbenroth und Elsenroth verlaufen bis zu zehn Hohlwege, die auf die Erosion früherer Fahrspuren der Brüderstraße zurückgehen. Die Brüderstraße steht in diesem Bereich in direktem räumlich-funktionalen Zusammenhang mit dem Erzbergbau sowie dem Steinbruch und dem Galgenhügel der Herrschaft Homburg.
Oberhalb von Elsenroth steht an der Brüderstraße der Jägerhof, eine Gaststätte mit einer Fassadengestaltung aus der Zeit um 1900. Hinter dem Haus steht eine große Wagenremise die auf die Funktion des Jägerhofes als Ausspannstation hinweist.
(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jan Spiegelberg (2016): „Relikte der Brüderstraße zwischen Abbenroth und Elsenroth”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-258399 (Abgerufen: 26. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.