Erinnerungstafel vor der Phillipsbuche bei Simmersbach (2004)
Copyright-Hinweis:
Heusch-Altenstein, Annette
Fotograf/Urheber:
Annette Heusch-Altenstein
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eine Erinnerungstafel vor der Phillipsbuche bei Simmersbach weist auf ein besonderes Ereignis hin: "Zur Erinnerung an die Heimkehr des Landgrafen Philipp von Hessen aus 5-jähr. Spanisch-Niederländischer Gefangenschaft am 10.9.1552" (2004).
Copyright-Hinweis:
Heusch-Altenstein, Annette
Fotograf/Urheber:
Annette Heusch-Altenstein
Medientyp:
Bild
Die Philippsbuche erinnert an die Rückkehr Philipps des Großmütigen aus seiner Gefangenschaft in den Niederlanden. Der Landgraf nutzte im August und September 1552 dieselbe Straße, welcher der Pilgerweg von Marburg nach Köln folgt. Seine Ankunft in Marburg am 10. September 1552 nach über fünfjähriger Abwesenheit gestaltete sich zum triumphalen Empfang. Die Buche steht an einem Ort, an dem der Landgraf einer lokalen Überlieferung zufolge gerastet haben soll.
Der ursprüngliche Baum ist 400 Jahre alt geworden und wurde schließlich zum Naturdenkmal erklärt. Doch Mitte des 20. Jahrhunderts brach die mächtige Buche trotz Ausfüllen des Stammes mit Zement und Abstützen der Äste zusammen. An ihrer Stelle pflanzte man einen jungen Baum. Die neu gestaltete Anlage wurde 1952 auf dem Staffelböll in Anwesenheit von 4.000 Gästen feierlich eingeweiht.
(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Internet lahn-dill-kreis.de: Naturdenkmal Phillipsbuche (abgerufen 01.11.2016)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.