Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf den Dorfplatz von Obereisenhausen (2005)
Copyright-Hinweis:
Heusch-Altenstein, Annette
Fotograf/Urheber:
Annette Heusch-Altenstein
Medientyp:
Bild
Das Haufendorf Obereisenhausen weist einen liebevoll gestalteten Marktplatz, den ein gusseiserner Brunnen und ein Backhaus des späten 18. Jahrhunderts akzentuieren, auf. Jeden 1. Freitag des Monats werden hier von der Brauchtumsgruppe nach alter Art Brote gebacken. Auf einer Erhebung östlich des kleinen Platzes wurde die Pfarrkirche für die Dörfer des Perftals errichtet. ln ihrer Nähe tagte alle sieben Jahre das herrschaftliche Eigengericht in Angelegenheiten der hessisch-landgräflichen Leibeigenen. Der spätromanischen Chorturm des Gotteshauses zeigt dieselbe gedrungene, schmucklose Bauweise die auch an der Kirche von Dilschhausen zu sehen war. Allerdings ist ihr Mauerwerk mächtiger: Die Stärke beträgt am Turmfuß 1,43 Meter. Der zweigeschossige Helm stammt aus dem Jahr 1805. Nachdem das Kirchenschiff wegen Baufälligkeit abgetragen werden musste, entstand 1955 ein neuer Kirchenraum, der in Einstein ausgeführt wurde und sich, ohne altertümlich zu wirken, dem Chorturm anpasst.
An Fachwerkhäusern fallen die schieferverkleideten Obergeschosse und Giebelseiten auf. Dabei wurde der Schleier häufig in Mustern aufgenagelt. In der ehemaligen Schule hat die Dorfgemeinschaft von Obereisenhausen ein Museum eingerichtet, das in acht Räumen die Geschichte des Dorfes veranschaulicht.
(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.