Nach 1820 schlossen sich die Juden von Wellmich und Sankt Goarshausen zusammen und feierten alternierend Gottesdienste in beiden Orten. 1932 angeschlossen an Sankt Goarshausen.
Gemeindegröße um 1815: o. A., um 1880: 10 (1895), 1932: 4, 2006: –.
Bethaus / Synagoge: Eine Betstube ist im frühen 19. Jahrhundert erstmals belegt (Angaben vorab nach Reuter 2007).
Zur weiteren Geschichte und auch zur Lage der nicht erhaltenen, seinerzeit vermutlich in einem privaten jüdischen Haus eingerichteten Betstube der jüdische Gemeinde liegen keine Angaben vor. Diese ist daher hier mit einer symbolischen Geometrie im Ortskern von Wellmich verzeichnet.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2016)
Internet
www.alemannia-judaica.de: Wellmich, Jüdische Geschichte / Betraum (abgerufen 04.10.2016)