Die meisten Juden lebten Ende des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Bretzenheim, danach sank die Zahl der jüdischen Einwohner. 1895 erfolgte aufgrund des Mitgliederschwunds der Zusammenschluss mit Langenlonsheim und Laubenheim.
Gemeindegröße um 1815: 49 (1795) / 30 (1808), um 1880: 13 (1885), 1932: 5 (1925), 2006: –.
Bethaus / Synagoge: Eine Betstube wird erstmals im 18. Jahrhundert sowie 1808 erwähnt; vermutlich wurde sie schon vor 1900 aufgegeben (Angaben vorab nach Reuter 2007).
Lage
Das Gebäude befand sich wahrscheinlich im Bereich Große Straße 4/6 (alemannia-judaica.de); es ist hier lediglich mit einer symbolischen Geometrie verzeichnet.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2016)
Internet
www.alemannia-judaica.de: Synagoge Bretzenheim (abgerufen 06.10.2016)