Gerichtswiesen bei Dörrebach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Dörrebach
Kreis(e): Bad Kreuznach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 56′ 58,86″ N: 7° 42′ 35,05″ O 49,94968°N: 7,70974°O
Koordinate UTM 32.407.435,39 m: 5.533.834,24 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.407.473,57 m: 5.535.608,37 m
Die Gerichtswiesen waren ein Stück Gemeindeödland, auf dem früher Hinrichtungen vorgenommen wurden. Zur Abschreckung befanden sich diese Richtplätze an stark frequentierten Wegen und Straßen sowie an gut einzusehenden Geländeerhebungen.
Im Mittelalter richtete man vorzugsweise mit dem Galgen hin, an dem die Delinquenten nach der Exekution hängen gelassen wurden. Außerdem erzählen sich die Anwohner, dass an selbiger Stelle Hexenverbrennungen stattfanden. Durch diese Erzählungen erhielt das Stück Land den Namen Gerichtswiesen, der jedoch heute auf keiner Karte mehr eingetragen ist. Daher ist die genaue Lage unbekannt und kann nur noch anhand von historischen Karten ungefähr bestimmt werden. Es wird vermutet, dass die landwirtschaftlich genutzten Flächen nordwestlich von Dörrebach an der heutigen L 242 die ehemaligen Gerichtswiesen bildeten.

(Marius Schäffer, Universität Koblenz-Landau, 2016 / freundliche Hinweise von Frau Preis)

Internet
de.wikipedia.org: Galgen (abgerufen: 08.10.2016)

Literatur

Feil, Fridolin (2000)
Dörrebacher Geschichten. Dörrebach.

Gerichtswiesen bei Dörrebach

Schlagwörter
Ort
55444 Dörrebach
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 900

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gerichtswiesen bei Dörrebach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-255154 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang