Haltestelle der Hochwaldbahn mit Gasthof in Schwarzenbach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Nonnweiler
Kreis(e): St. Wendel
Bundesland: Saarland
Koordinate WGS84 49° 36′ 4,91″ N: 7° 01′ 14,71″ O 49,60137°N: 7,02075°O
Koordinate UTM 32.356.988,25 m: 5.496.191,68 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.573.830,67 m: 5.496.571,44 m
  • Frontansicht des Gasthofes am Bahnhof in Nonnweiler-Schwarzenbach (2016).

    Frontansicht des Gasthofes am Bahnhof in Nonnweiler-Schwarzenbach (2016).

    Copyright-Hinweis:
    Opgenoorth, Jan
    Fotograf/Urheber:
    Jan Opgenoorth
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Seitenansicht des Bahnhofs Schwarzenbach mit dem Bahnsteig und zuwachsenden Gleisen (2016).

    Seitenansicht des Bahnhofs Schwarzenbach mit dem Bahnsteig und zuwachsenden Gleisen (2016).

    Copyright-Hinweis:
    Opgenoorth, Jan
    Fotograf/Urheber:
    Jan Opgenoorth
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwildeter Bereich des ehemaligen Bahnhofs in Schwarzenbach (2016).

    Verwildeter Bereich des ehemaligen Bahnhofs in Schwarzenbach (2016).

    Copyright-Hinweis:
    Opgenoorth, Jan
    Fotograf/Urheber:
    Jan Opgenoorth
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Frontansicht des Gasthofes am Bahnhof in Schwarzenbach (2016).

    Frontansicht des Gasthofes am Bahnhof in Schwarzenbach (2016).

    Copyright-Hinweis:
    Opgenoorth, Jan
    Fotograf/Urheber:
    Jan Opgenoorth
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die 75,8 km lange Bahnverbindung von Trier nach Türkismühle wurde am 1897 komplett fertig gestellt. Nach der Streckeneröffnung legte man in Folge des zweigleisigen Ausbaus (1911 bis 1913) bei Streckenkilometer 64,0 den Haltepunkt Schwarzenbach an.
Die Gaststätte „Zum Bahnhof“, die an diesem Haltepunkt angrenzt, wurde im gleichen Zeitraum errichtet. Der Erbauer erhielt zuvor eine Konzession durch die Königlich-Preußische Eisenbahnverwaltung.
Die Wirtsleute waren nicht nur für den Betrieb der Gaststätte, sondern auch für weitere Aufgaben im Zusammenhang mit der Bahnstrecke zuständig. Darunter fielen beispielsweise die Gepäckabfertigung und der Fahrkartenverkauf. Zusätzlich betrieben sie noch einen landwirtschaftlichen Betrieb.
Nach der Streckenstilllegung im Jahre 1969 bestand die Gaststätte bis ins Jahr 2010 fort.

Der Haltepunkt selbst ist stark verfallen. Das Schild der Haltestelle stark beschädigt. Auch die Bahnsteigkante ist zum Teil verwittert, allerdings noch als solche zu erkennen. Das Gasthofgebäude weist einen exzellenten Zustand auf, da es weiterhin als Wohnhaus genutzt und fortlaufend in Stand gesetzt wurde.

(J. Opgenoorth und S. Wegen, Universität Koblenz-Landau, 2016)

Internet
www.hochwaldbahn.info: Bahnhöfe, Haltepunkte und Anschlussstellen entlang der Hochwaldbahn (abgerufen 26.10.2016)
www.pensionsstall-finkler.de: Wurzeln (abgerufen 26.10.2016)

Haltestelle der Hochwaldbahn mit Gasthof in Schwarzenbach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Horstgraben 5
Ort
66620 Nonnweiler - Schwarzenbach
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1911 bis 1913, Ende 2010

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Haltestelle der Hochwaldbahn mit Gasthof in Schwarzenbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-255093 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang