Kulturhaus Rathausstraße 23 Oberwesel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Museen
Gemeinde(n): Oberwesel
Kreis(e): Rhein-Hunsrück-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 06′ 31,15″ N: 7° 43′ 28,43″ O 50,10865°N: 7,72456°O
Koordinate UTM 32.408.800,65 m: 5.551.490,25 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.408.839,28 m: 5.553.271,33 m
  • Kulturhaus in Oberwesel (2016): Die Fassade besteht aus rotem Backstein, die Gesimse sowie Tür- und Fenstergewände sind aus gelbem Sandstein gefertigt.

    Kulturhaus in Oberwesel (2016): Die Fassade besteht aus rotem Backstein, die Gesimse sowie Tür- und Fenstergewände sind aus gelbem Sandstein gefertigt.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kulturhaus in Oberwesel (2016): Die Fassade besteht aus rotem Backstein, die Gesimse sowie Tür- und Fenstergewände sind aus gelbem Sandstein gefertigt.

    Kulturhaus in Oberwesel (2016): Die Fassade besteht aus rotem Backstein, die Gesimse sowie Tür- und Fenstergewände sind aus gelbem Sandstein gefertigt.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kulturhaus in Oberwesel (2016): Die Fassade besteht aus rotem Backstein, die Gesimse sowie Tür- und Fenstergewände sind aus gelbem Sandstein gefertigt.

    Kulturhaus in Oberwesel (2016): Die Fassade besteht aus rotem Backstein, die Gesimse sowie Tür- und Fenstergewände sind aus gelbem Sandstein gefertigt.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der moderne Eingangsbereich des Kulturhauses in Oberwesel (2016).

    Der moderne Eingangsbereich des Kulturhauses in Oberwesel (2016).

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kulturhaus Oberwesel (2016)

    Kulturhaus Oberwesel (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kulturhaus in Oberwesel (2016): Unterhalb des dritten Fensters von links ist die Tür mit gefelderten Oberlichtern aus der Bauzeit im Mauerwerk verankert.

    Kulturhaus in Oberwesel (2016): Unterhalb des dritten Fensters von links ist die Tür mit gefelderten Oberlichtern aus der Bauzeit im Mauerwerk verankert.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kulturhaus in Oberwesel (2016): Bei der Sanierung des Blauen Salons ist eine Tageszeitung vom 3. April 1869 zur Unterwandverkleidung entdeckt worden, auf der die Tapete aufgebracht wurde.

    Kulturhaus in Oberwesel (2016): Bei der Sanierung des Blauen Salons ist eine Tageszeitung vom 3. April 1869 zur Unterwandverkleidung entdeckt worden, auf der die Tapete aufgebracht wurde.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kulturhaus in Oberwesel (2016): Der blaue Salon im zweiten Geschoss zeigt mit reicher Stuckverzierung und blauen Tapeten den Reichtum der Winzerfamilie Hoffmann.

    Kulturhaus in Oberwesel (2016): Der blaue Salon im zweiten Geschoss zeigt mit reicher Stuckverzierung und blauen Tapeten den Reichtum der Winzerfamilie Hoffmann.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kulturhaus in Oberwesel (2016): Der blaue Salon im zweiten Geschoss zeigt mit reicher Stuckverzierung und blauen Tapeten den Reichtum der Winzerfamilie Hoffmann.

    Kulturhaus in Oberwesel (2016): Der blaue Salon im zweiten Geschoss zeigt mit reicher Stuckverzierung und blauen Tapeten den Reichtum der Winzerfamilie Hoffmann.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kulturhaus in Oberwesel (2016): Der blaue Salon im zweiten Geschoss zeigt mit reicher Stuckverzierung und blauen Tapeten den Reichtum der Winzerfamilie Hoffmann.

    Kulturhaus in Oberwesel (2016): Der blaue Salon im zweiten Geschoss zeigt mit reicher Stuckverzierung und blauen Tapeten den Reichtum der Winzerfamilie Hoffmann.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Haus liegt im Zentrum der Stadt am nördlichen Teil der ehemaligen Provinzialstraße, die von 1828 bis 1830 angelegt wurde. Noch heute gilt die Straße als Verbindung der Nord- und Südstadt und bildet eine durchgehende Achse.

Das zweigeschossige, traufständige (die waagrechte obere Kante des Daches verläuft parallel zur Straße) Haus wurde nach einem Brand um 1865 für den Baumeister Franz Hoffmann errichtet.
Die Fassade besteht aus rotem Backstein, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert immer beliebter wurde. Er galt als fortschrittliches, kostengünstiges und feuerfestes Baumaterial. Besonders häufig fand der Stein Verwendung in Fassaden und verdeutlichte so die gesteigerten, künstlerischen Ansprüche der Eigentümer.
Die Gesimse sowie Tür- und Fenstergewänder (Ausschrägung ins Mauerwerk) sind aus gelbem Sandstein gefertigt. Die sechs Fensterachsen weisen im zweiten Geschoss eine horizontale Verdachung auf. An der Südseite sind die Fenster im Palladio-Motiv (Abwandlung des Triumphbogenschemas, das seitlich von schmaleren und niedrigeren Rechtecköffnungen begrenzt ist) angeordnet. Die Fenster sind typisch für Gebäude, die vor dem 20. Jahrhundert erbaut wurden. Sie wurden durch Sprossen unterteilt, da die großflächige Glasherstellung noch nicht möglich war. Außerdem verankern sich die Fenster optisch in der Wand und erzeugen ein stimmiges Gesamtobjekt. Unterhalb des dritten Fensters von links ist die Tür mit gefelderten Oberlichtern aus der Bauzeit im Mauerwerk verankert.
Durch die Volutenkonsolen (spiralförmige Ornamentik) wird die getragene Giebelverdachung betont.

Ein Highlight des Hauses ist der „Blaue Salon“ im zweiten Geschoss, der heute noch den damaligen Reichtum der Familie Hoffmann widerspiegelt. Franz Hoffmann gelangte durch den Eisenbahnbau zwischen Sankt Goar und Bacharach zu großem Reichtum, den er in Weinberge investierte. So bewirtschaftete die Familie mit Angestellten knapp 20 ha.
Der „Blaue Salon“ ist ein opulenter Raum mit der blauen Originaltapete von 1869, die namensgebend war. Bei der Sanierung ist eine Tageszeitung zur Unterwandverkleidung aus 1869 entdeckt worden, auf der die Tapete aufgebracht wurde. Auch die Deckenbemalung, der Stuck und der weiße Kachelofen sind original und bezeugen den Wohlstand der Bewohner.

Nach der Renovierung und baulichen Umgestaltung des Weingutes Hoffmann erfolgte 2003 die Eröffnung des Kulturhauses, das eine gelungene Kombinatin von alter und neuer Bausubstanz ist. Die Transparenz und Einfachheit wird durch den roten Türrahmen aufgewertet und ergibt ein anspruchsvolles Baugefüge. Die erhaltende Fassade, die durch den Glasanbau in den Neubau integriert ist, schafft eine besondere Atmosphäre und Raumqualität. Heute beheimatet das Kulturhaus das Stadtmuseum sowie temporäre Ausstellungen. Auch zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlicher Couleur werden dargeboten.

(Kira Bublies, Universität Koblenz-Landau, 2016)

Literatur

Initiative Baukultur für das Welterbe Oberes Mittelrheintal (Hrsg.) (2013)
Leitfaden Baukultur. S. 11, o. O.
Initiative Baukultur für das Welterbe Oberes Mittelrheintal (Hrsg.) (2011)
Leitfaden Farbkultur. S. 20, o. O.
Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (1997)
Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises. Teil 2.2: Ehemaliger Kreis St. Goar. Stadt Oberwesel. S. 990-991, München u. Berlin.

Kulturhaus Rathausstraße 23 Oberwesel

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Rathausstraße 23
Ort
55430 Oberwesel
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Museen
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1865

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kira Bublies: „Kulturhaus Rathausstraße 23 Oberwesel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-254962 (Abgerufen: 19. April 2024)
Seitenanfang