Wohn- und Ärztehaus in der Oberstraße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Oberwesel
Kreis(e): Rhein-Hunsrück-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 06′ 26,72″ N: 7° 43′ 34,03″ O 50,10742°N: 7,72612°O
Koordinate UTM 32.408.909,52 m: 5.551.351,41 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.408.948,19 m: 5.553.132,44 m
  • Wohnhaus in der Oberstraße 1 in Oberwesel (2016)

    Wohnhaus in der Oberstraße 1 in Oberwesel (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhaus in der Oberstraße 1 in Oberwesel (2016): Eine Besonderheit stellt der opulente Ädikularahmen (antikes Bauteil aus Säulen, Nische und Segmentbogengiebel) um die Balkontür dar.

    Wohnhaus in der Oberstraße 1 in Oberwesel (2016): Eine Besonderheit stellt der opulente Ädikularahmen (antikes Bauteil aus Säulen, Nische und Segmentbogengiebel) um die Balkontür dar.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhaus in der Oberstraße 1 in Oberwesel (2016): Das Haus von der Chablisstraße aus gesehen.

    Wohnhaus in der Oberstraße 1 in Oberwesel (2016): Das Haus von der Chablisstraße aus gesehen.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhaus in der Oberstraße 1 in Oberwesel (2016): Das Eckhaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist heute auch ein Ärztehaus.

    Wohnhaus in der Oberstraße 1 in Oberwesel (2016): Das Eckhaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist heute auch ein Ärztehaus.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bau des zweigeschossigen, traufständigen Backsteingebäudes, bei dem die waagrechte obere Kante des Daches parallel zur Straße verläuft, wurde vom jüdischen Kaufmann Alexander Mayer beauftragt. Die Jahreszahl 1872 sowie die Initialen J. A. S. (Johann Alt Söhne) können dem Querbalken im Eckfenster entnommen werden.
Die Fassade besteht aus gelbem Sandstein, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert immer beliebter wurde. Er galt als fortschrittliches, kostengünstiges und feuerfestes Baumaterial. Besonders häufig fand der Stein Verwendung in Fassaden und verdeutlichte die gesteigerten, künstlerischen Ansprüche der Eigentümer.
Weitere architektonische Gestaltungsmerkmale im klassizistischen Stil sind Gesimse, profilierte Fenster- und Türgewänder (Ausschrägung ins Mauerwerk) aus Sandstein, welche heute beige gestrichen wurden.

Die Fenster sind typisch für Gebäude, die vor dem 20. Jahrhundert erbaut wurden. Sie wurden durch Sprossen unterteilt, weil die großflächige Glasherstellung noch nicht möglich war. Außerdem verankern sich die Fenster optisch in der Wand und erzeugen ein stimmiges Gesamtobjekt.
Die beiden Seiten der Hausfassaden treffen auf einer abgeschrägten Ecke in einem Risalit (ein aus der Fluchtlinie vorspringender Gebäudeteil auf der gesamten Höhe des Objektes) zusammen. Das Ende des Hauses in der Oberstraße wird ebenfalls durch einen Risalit hervorgehoben.
Die Fenster im Eckrisalit sind im zweiten Geschoss mit Dreiecksgiebeln betont, wohingegen die übrigen Fenster nur eine horizontale Verdachung aufweisen.
Der Balkon wird von zwei seitlich platzierten, verzierten Konsolen „getragen“. Eine Besonderheit stellt der opulente Ädikularahmen (antikes Bauteil aus Säulen, Nische und Segmentbogengiebel) um die Balkontür dar.

Dem Gebäude kommt heute die gemischte Funktion des Wohnens und Arbeitens zu.

(Kira Bublies, Universität Koblenz-Landau, 2016)

Literatur

Initiative Baukultur für das Welterbe Oberes Mittelrheintal (Hrsg.) (2013)
Leitfaden Baukultur. S. 20, o. O.
Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (1997)
Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises. Teil 2.2: Ehemaliger Kreis St. Goar. Stadt Oberwesel. S. 981-982, München u. Berlin.

Wohn- und Ärztehaus in der Oberstraße

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Oberstraße 1
Ort
55430 Oberwesel
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1872

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kira Bublies: „Wohn- und Ärztehaus in der Oberstraße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-254935 (Abgerufen: 19. April 2024)
Seitenanfang