Kirchstraße 18 und 20 in Oberwesel (2016, Nr. 18 links, rechts davon Nr. 20). Im ehemaligen Kanonikerhaus befindet sich heute eine historische Weinwirtschaft.
Copyright-Hinweis:
Gasper, Anne
Fotograf/Urheber:
Anne Gasper
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kirchstraße 18 in Oberwesel (2016): Im ehemaligen Kanonikerhaus befindet sich heute eine historische Weinwirtschaft.
Copyright-Hinweis:
Gasper, Anne
Fotograf/Urheber:
Anne Gasper
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kirchstraße 18 in Oberwesel (2016): Die Aufnahme zeigt das Gebäude von der Straße her.
Copyright-Hinweis:
Gasper, Anne
Fotograf/Urheber:
Anne Gasper
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kirchstraße 18 und 20 in Oberwesel (2016, Nr. 18 links, rechts davon Nr. 20). Im ehemaligen Kanonikerhaus befindet sich heute eine historische Weinwirtschaft.
Copyright-Hinweis:
Gasper, Anne
Fotograf/Urheber:
Anne Gasper
Medientyp:
Bild
Kirchstraße 18 in Oberwesel (2016): Im ehemaligen Kanonikerhaus befindet sich heute eine historische Weinwirtschaft.
Copyright-Hinweis:
Gasper, Anne
Fotograf/Urheber:
Anne Gasper
Medientyp:
Bild
Kirchstraße 18 in Oberwesel (2016): Die Aufnahme zeigt das Gebäude von der Straße her.
Copyright-Hinweis:
Gasper, Anne
Fotograf/Urheber:
Anne Gasper
Medientyp:
Bild
Das in der Kirchstraße 18 stehende Gebäude wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaut. Hierbei handelt es sich um ein ehemaliges Kanonikerhaus. Heute hat sich die Weinwirtschaft in diesem sowie in dem angrenzenden Gebäude niedergelassen.
Die heutige Weinwirtschaft steht sowohl an der Liebfrauenstraße als auch an der Kirchstraße. Der primäre Eingang lässt sich jedoch entgegen der Anschrift in der Liebfrauenstraße ausmachen. Von hier ist auch der Zugang zu dem Gewölbe-Weinkeller möglich. Von der Liebfrauenstraße aus handelt es sich aufgrund des abschüssigen Geländes um ein dreigeschossiges traufständiges (die waagrechte obere Kante des Daches verläuft parallel zur Straße) Gebäude. Mit Blick von der Kirchstraße aus, lassen sich lediglich zwei Geschosse ausmachen.
Das Gebäude wurde im Jahr 1985 /1986 umfassend saniert, sodass das klassizistische Haus heute verputzt ist. Das Haus verfügt über ein schiefergedecktes Satteldach.
Auffällig ist, dass das Gebäude in drei Achsen gegliedert ist. An der zur Liebfrauenstraßen gerichteten Fassade lässt sich neben einer Eingangstür in der Mitte des Gebäudes eine zweitürige Rundbogeneinfahrt ausmachen. Bei den Fenstern handelt es sich um gekuppelte Rundbogenfenster mit Oberlichtern. Im obersten Geschoss ist tritt die Putzrahmung der Fester am schwächsten hervor. Im zweiten Obergeschoss wurden im Zuge der Umnutzung des Gebäudes zur Weinwirtschaft die Fenster mit Weinranken flankiert. Heute dienen das Gebäude sowie der zur Liebfrauenstraße ausgerichtete Innenhof als Weinwirtschaft und stellt somit ein touristischer Treffpunkt dar, der sowohl für Touristen als auch für Einheimische interessant ist.
(Anne Gasper, Universität Koblenz-Landau, 2016)
Literatur
Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (1997)
Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises. Teil 2.2: Ehemaliger Kreis St. Goar. Stadt Oberwesel. S. 944, München u. Berlin.
Wohn- und Gasthaus „Historische Weinwirtschaft“ Kirchstraße 18 in Oberwesel
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Anne Gasper: „Wohn- und Gasthaus „Historische Weinwirtschaft“ Kirchstraße 18 in Oberwesel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-254934 (Abgerufen: 24. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.