Der dreigeschossige Bau kann auf die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts datiert werden, wie an der Jahreszahl 1626 im Giebel oberhalb der ehemaligen Ladeluke zu erkennen ist. Der jüngere Anbau befindet sich auf der Rückseite des Hauses. Das Haus wurde zudem im 18. und 19. Jahrhundert umgebaut, wie der Jahreszahl (1754) am hölzernen Kruzifix entnommen werden kann.
1952 wurden im Erdgeschoss für eine Bäckerei große Ladenfenster sowie eine Tür eingebaut. Die ehemalige Funktion ist an dem Haus bis heute erkennbar und wurde nach der Aufgabe des Geschäftes nicht zurückgebaut. 1964 wurde der Putz entfernt und das Fachwerk freigelegt, welches auf herausragenden Balkenköpfen steht. Das Fachwerk wurde jedoch nachträglich wieder verblendet.
Hinweis
Das Objekt „Fachwerkhaus Chablisstraße 5“ in Oberwesel ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis für den Rhein-Hunsrück-Kreis 2014, S. 46).
(Anne Gasper, Universität Koblenz-Landau, 2016)