Jüdischer Friedhof am Kaisergarten Osterfeld

Alter jüdischer Friedhof Oberhausen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 29′ 1,39″ N: 6° 51′ 18,36″ O 51,48372°N: 6,8551°O
Koordinate UTM 32.351.071,35 m: 5.705.799,98 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.559.442,33 m: 5.705.808,18 m
Der älteste Judenfriedhof in Oberhausen liegt auf dem Gelände des ehemaligen Kommunalfriedhofs am Kaisergarten. Über diesen Begräbnisplatz ist wenig bekannt, er wurde um 1922 aufgehoben:
„ … die Region wurde als Schlackenberg einer nahegelegenen Eisenhütte gebraucht. Über den Verbleib der Grabsteine existieren keine Dokumente. Möglicherweise wurden sie auf den Liricher Westfriedhof an der Emscher Straße gebracht. Dort finden sich keine Spuren.“ (juedische-friedhoefe.info)
Auch Pracht-Jörns berichtet, die Begräbnisse des ersten jüdischen Friedhofs seien 1922 auf den neuen Friedhof an der Emscher Strasse verbracht worden (Pracht-Jörns 2000, S. 244).

Die Lokalisierung des Begräbnisplatzes orientiert sich an der Karte der Preußischen Neuaufnahme von 1891-1912, die den einstigen Kommunalfriedhof mit seiner ursprünglichen Fläche von rund 18.000 Quadratmetern zeigt. Zur Größe des damaligen jüdischen Friedhofteils finden sich keine Angaben. Auf den topographischen Karten TK 1936-1945 zeigt sich das gesamte Friedhofsareal dann bereits nach Osten hin zu etwa 2/3 überbaut (vgl. Kartenansichten).

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2016/2024)

Internet
de.wikipedia.org: Alter jüdischer Friedhof Oberhausen (abgerufen 19.09.2024)
www.juedische-friedhoefe.info: Die Friedhöfe von Oberhausen (abgerufen 08.09.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 31.08.2021)
www.uni-heidelberg.de, Projekt: Jüdische Friedhöfe in Deutschland: Oberhausen, Alter Friedhof (abgerufen 08.09.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 31.08.2021)

Literatur

Pracht-Jörns, Elfi (2000)
Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen, Teil II: Regierungsbezirk Düsseldorf. (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland 34.2.) S. 244, Köln.

Jüdischer Friedhof am Kaisergarten Osterfeld

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Am Kaisergarten / Duisburger Straße / Max-Planck-Ring
Ort
46049 Oberhausen - Osterfeld
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Ende 1922

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Jüdischer Friedhof am Kaisergarten Osterfeld”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-253788 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang