Kriegerdenkmäler sollen an die gefallenen Soldaten erinnern. In jedem an diesen Krieg beteiligten Staat sind solche Denkmäler aufgestellt worden, meistens in der Nähe von oder in Kirchen beziehungsweise auf Friedhöfen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden vieler der Denkmäler des Ersten Weltkriegs erweitert, indem weitere Namen von Soldaten hinzugefügt wurden. So wurde es auch bei diesem Denkmal gehandhabt. Der Mittelteil stellt das ursprüngliche Denkmal dar, welches an die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges erinnern sollte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Denkmal um zwei Tafeln (jeweils links und rechts) erweitert.
Das Denkmal liegt einige Meter höher als der Grund auf dem die Kirche betreten werden kann. Demnach führen einige Stufen zu dem Denkmal. Die rosa-ähnliche Farbe des Steins, auf dem die Gedenktafel angebracht wurden, bilden zu den schwarzen Tafeln einen deutlichen Kontrast. Der mittlere Bereich des Denkmals bildet das Fundament und ist mit einer Tafel versehen, die auf die fünf vermissten Personen aus Kastel während des Krieges verweist. Darunter stehen die Namen von zwei Zivilisten, die während dem Krieg getötet wurden. Anhand des Geburtsjahres und des Sterbedatums lässt sich erkennen, dass alle Personen nicht sehr alt geworden sind. Oberhalb der Vermissten und Zivilisten ist ein Kranz mit einer Schleife eingraviert.
Über dem Symbol befindet sich die Tafel, auf der zum Teil die gefallenen Soldaten von Kastel aufgelistet sind. Darüber befindet sich ein Soldatenhelm, hinter dem sich zwei Schwerter kreuzen. Im oberen Bereich des Denkmals befindet sich, ebenfalls auf einer schwarzen Tafel, eine religiöse Darstellung. Hierbei ist zu erkennen, dass eine Figur in Engelsflügen auf einen Soldaten schaut, der auf den Boden sitzt. Die Engelsfigur hat ein Kreuz in der Hand und hält ihre Hand auf den Kopf des Mannes. Der Soldat trägt einen Helm, einen Rucksack und eine Waffe in der Hand. Dabei schaut er leidend auf den Boden, während die Engelserscheinung ihm ein Kreuz reicht.
Der Abschluss des Denkmals bildet ein großes, massives Steinkreuz. Wenn man um das Denkmal herumgeht, erkennt man auf jeder Seite eine Tafel mit gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges. Auf der linken und auf der rechten Seite, neben dem Zentrum des Denkmals, stehen die gefallenen Soldaten und Vermissten von Kastel geschrieben.
Dieses Kriegerdenkmal wirkt äußerst imposant. Es sticht durch seine kontrastreiche Farbgestaltung ins Auge.
(Sabine Behrendt, Universität Koblenz-Landau, 2016)
de.wikipedia.org - Kriegerdenkmal (abgerufen am 08.09.2016)