Wasserturm in Oberlahnstein

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lahnstein
Kreis(e): Rhein-Lahn-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 17′ 46,84″ N: 7° 36′ 35,44″ O 50,29635°N: 7,60985°O
Koordinate UTM 32.400.987,23 m: 5.572.504,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.401.022,76 m: 5.574.294,11 m
  • Wasserturm in Oberlahnstein (2016)

    Wasserturm in Oberlahnstein (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Bagic, Milena
    Fotograf/Urheber:
    Milena Bagic
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wasserturm befindet sich am ehemaligen Güterbahnhof Oberlahnstein an der Braubacher Straße. Er wurde zwischen 1899 errichtet und bis 1962 benötigt, um die Dampflokomotiven mit Wasser zu versorgen. Der Wasserturm gehört zur Bauart „Intze“. Der Eisenkessel ruht bei diesem Modell auf einem schmaleren Turm. Der Ingenieur Professor Otto Intze (1843-1904) erfand eine ringförmige Auflage. Diese hatte einen kleineren Durchmesser als der Mantel. Der Wassertank ruht auf dem gemauerten Unterbau. Unterhalb des Runddachs befand sich in der Erde eine Pumpe mit Saugkorb. Diese saugte Wasser mithilfe von Rohren aus dem Rhein und füllte den Turmbehälter. Der Wasserturm war mit einer Leitung zu den Zapfstellen an den Gleisen verbunden. Die Lokomotiven waren in der Regel mit einem Kohlewagen ausgestattet. Um die Kohle gab es einen Wassertank, der als Vorrat für eine Strecke diente. Mithilfe von Zapfhähnen wurde das Wasser aus dem Wasserturm dort eingelassen.
Seit einigen Jahren wird der Turm aufwändig renoviert. In den Innenräumen sollen Ferienwohnungen entstehen, die einen herrlichen Blick auf die Umgebung garantieren.

Das Objekt „Wasserturm in Oberlahnstein“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis Rhein-Lahn-Kreis, S. 53).

(Milena Bagic, Universität Koblenz-Landau, 2016 / freundliche Hinweise im Rahmen einer Führung erhalten, 11.09.2016; Bernd Geil, Stadtarchiv Lahnstein, 2020)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2016)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Rhein-Lahn-Kreis. Denkmalverzeichnis Rhein-Lahn-Kreis, 4. Mai 2016. S. 53, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Rhein-Lahn-Kreis, abgerufen am 20.10.2016

Wasserturm in Oberlahnstein

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Braubacher Straße 9/10
Ort
56112 Lahnstein - Oberlahnstein
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1880 bis 1890

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Milena Bagic, Bernd Geil: „Wasserturm in Oberlahnstein”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252755 (Abgerufen: 20. Mai 2025)
Seitenanfang