Im Zweiten Weltkrieg wurde der Backsteinbau von 1885 zerstört, doch das ursprüngliche Schulgebäude und der Anbau von 1869 blieben größtenteils unversehrt. Die jüngeren Gebäude wurden schließlich 1966 entfernt und es wurde im selben Jahr ein zunächst vierstöckiges Gebäude erbaut, das 2001 um ein fünftes Geschoss aufgestockt wurde. 2007 folgte ein weiterer Anbau an der Hochstraße.
Die Gebäude wurden zunächst für die Volksschule Oberlahnstein gebaut.
Als 1906 an anderer Stelle die Kaiser-Wilhelm-Schule als Volksschule für Mädchen errichtet wurde, bekam der Standort Hochstraße den Namen Freiherr-vom-Stein-Schule. Diese diente bis 1954 als Knabenvolksschule, die von diesem Jahr an in der Goetheschule in Lahnstein eingerichtet wurde. Am Standort Hochstraße eröffnete stattdessen 1954 die Kreisberufsschule St. Goarshausen. Heute nutzt die Berufsbildende Schule Lahnstein (BBS) die historischen Gebäude.
Das Objekt „Freiherr-vom-Stein-Schule in Oberlahnstein“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis Rhein-Lahn-Kreis, S. 55).
(Milena Bagic, Universität Koblenz-Landau, 2016; Sandro Golia, LVR-Redaktion KuLaDig, 2018; Ergänzungen durch freundliche Hinweisen von Herrn Bernd Geil, Stadtarchiv Lahnstein, 2020)