Künstlerbahnhof Bad Münster am Stein

Ehemals Empfangsgebäude des Bahnhofs Bad Münster am Stein

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Bad Kreuznach
Kreis(e): Bad Kreuznach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 48′ 24,26″ N: 7° 50′ 26,73″ O 49,80674°N: 7,84076°O
Koordinate UTM 32.416.588,86 m: 5.517.788,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.416.630,74 m: 5.519.555,94 m
  • Frontansicht des Künstlerbahnhofs in Bad Münster am Stein-Ebernburg (2016)

    Frontansicht des Künstlerbahnhofs in Bad Münster am Stein-Ebernburg (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Retz, Jennifer
    Fotograf/Urheber:
    Jennifer Retz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Künstlerbahnhof in Bad Münster am Stein-Ebernburg ist eine Einrichtung im ehemaligen Empfangsgebäude des Bahnhofs Bad Münster am Stein an der Bahnstrecke Bad Kreuznach-Kaiserslautern. Das Gebäude befindet sich zwischen den Ortsteilen Bad Münster am Stein und Ebernburg.

Seit 1979 dienen einige Gebäude des ehemaligen Bahnhofs als Atelierräume, die vom Förderverein Künstlerbahnhof Ebernburg betrieben werden. Des Weiteren existiert heute im ehemaligen Bahnhof eine voll eingerichtete Wohnung für Stipendiaten. Seit 1979 werden jährlich vier, vorwiegend junge Künstler ausgewählt, die im Rahmen ihres zweimonatigen Stipendiums in dem stillgelegten Bahnhof wohnen, arbeiten und ihre Werke aus den Bereichen bildende und darstellende Kunst der Öffentlichkeit präsentieren können.

1871 wurden der Bahnhof und die Bahnlinie entlang der Alsenz eröffnet. In der Vergangenheit war der zu Bayern gehörende Grenzbahnhof Ebernburg mit seinen zahlreichen Gleisen, Drehscheibe, Pumpenhaus, Wasserturm und Lockschuppen einer der größten Bahnhöfe der Region. An diesem Bahnhof wurden die aus Bayern kommenden Züge an die Preußische Staatsbahn übergeben und umgekehrt. Dabei wurden die Lokomotiven getauscht, sowie das Personal gewechselt.
Im Bereich von Bad Münster am Stein-Ebernburg verlief mit der Nahe seit dem Wiener Kongress 1815 zur bis zum „Dritten Reich“ die Grenze zwischen Bayern und Preußen. Bad Münster am Stein selbst gehörte zur preußischen Rheinprovinz, Ebernburg jedoch zur Bayrischen Rheinpfalz. Der Bahnhof fungierte damals daher als wichtiger Grenzbahnhof zwischen dem Bayrischen und Preußischen Gebieten.

Der Bahnhof Ebernburg wurde 1977 geschlossen. Erhalten sind heute noch das ehemalige Bahnhofsempfangsgebäude und ein Teil der Eisenbahnerunterkunft.

In der Nähe des ehemaligen Bahnhofs befanden sich der Sickingerhof, der das ehemalige Fährhaus darstellt, eine Pumpstation, die Wasser auf der Nahe in den Hochbehälter pumpte, um die Lokomotiven mit Wasser zu versorgen, sowie eine ehemalige Unterkunft der Bayrischen Bahnbeamten, ein mehrgleisiger Lokschuppen mit Drehscheibe und Grube, sowie eine Reparaturwerkstatt.

Das Objekt „ehem. Bahnhof, sog. Künstlerbahnhof, Berliner Straße 77“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis für den Kreis Bad Kreuznach 2015, S. 35).

(Jennifer Retz, Universität Koblenz-Landau, 2016)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2015)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Bad Kreuznach. Stand 28.09.2015. S. 35, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Bad Kreuznach, abgerufen am 17.02.2016
Künstlerbahnhof e. V. (o.J.)
Der Künstlerbahnhof und seine Umgebung. o. O. Online verfügbar: http://www.kuenstlerbahnhof-ebernburg.de, abgerufen am 19.08.2016
Schönes BME e. V. (o.J.)
Denkmaltafel. o. O.

Künstlerbahnhof Bad Münster am Stein

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Berliner Straße 77
Ort
55583 Bad Kreuznach
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archäologische Grabung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1871

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Künstlerbahnhof Bad Münster am Stein”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252681 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang