Die Blutbuche, auch Purpurbuche genannt, ist eine Mutation der Rotbuche. Beide gehören zur gleichen Art Fagus sylvatica und somit zur Gattung Buchen (Fagus). Der Unterschied liegt in der Farbe des Laubes: das Laub der Blutbuche ist rötlich bis dunkelviolett gefärbt, was auf das Fehlen eines Enzyms zurückzuführen ist. Genau wie bei der Rotbuche bleiben die vertrockneten Blätter im Winter an der Pflanze. Sie fallen erst ab, wenn im Frühling die neuen Blätter hervorkommen.
(Biologische Station Rhein-Berg, erstellt im Rahmen des Projektes „KuLaCaching - Digitale Schatzsuche im Bergischen“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Internet
rbk5.rbkdv.de: Naturdenkmal ND506, Infoblatt des Rheinisch-Bergischen Kreises (abgerufen 07.09.2016)
www.baumkunde.de: Fagus sylvatica (abgerufen 07.10.2016)