Früher stand auf dem Alexanderplatz das Wohnhaus von dem Bauern Alexander May, welches bereits um 1850 an diesem Ort vorzufinden war. Von jenem Namen lässt sich daher auch die Bezeichnung des Platzes begründen. Sein Sohn Bernard May lebte in diesem Haus, bis es in den 1960er Jahren abgerissen wurde. Dadurch entstand dieser Platz.
Weiterhin befindet sich auf dem Alexanderplatz die Informationstafel von Dörrebach und der Region. Die Touristen erhalten auf der linken Tafelseite Informationen über die Gemeinde Dörrebach, einen Dorfplan sowie Wissenswertes und Sehenswertes zum Dorf. Die rechte Tafelseite informiert über die „Nahe“-Region. Durch eine topographische Karte, erhalten die Touristen einen Überblick. Des Weiteren wird besonders auf die Naheweinstraße und auf das Weinland Nahe eingegangen. Zusätzlich erhalten die Touristen Informationen bezüglich der Geologie, des Klimas, der Weinbaugeschichte, der Weinlagen, der Weinwanderwege, des Weinangebots und der Weingastronomie der Region.
(Johanna Flesch, Universität Koblenz-Landau, 2016 / freundliche Hinweise von Gustav Bauermann, 2016)