Alexanderplatz in Dörrebach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Dörrebach
Kreis(e): Bad Kreuznach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 56′ 43,56″ N: 7° 43′ 12,49″ O 49,94543°N: 7,72014°O
Koordinate UTM 32.408.173,51 m: 5.533.348,73 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.408.211,99 m: 5.535.122,68 m
  • Dorfplatz in Dörrebach (2017)

    Dorfplatz in Dörrebach (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Aufgrund der Struktur von Dörrebach lässt sich kein klarer Dorfmittelpunkt erkennen (vgl. Dorferneuerungskonzept 2013, S. 22). Neben dem Bereich des Schulplatzes am Rathaus stellt auch der Alexanderplatz eine Dorfplatzfunktion dar. Allerdings ist jener Platz nicht allzu groß und wird im vorderen Teil als Biergarten des gegenüberliegenden Restaurants (Taverna Meteora) mitgenutzt. Des Weiteren findet hier jährlich ein Teil der Dörrebacherer Kerb statt.

Früher stand auf dem Alexanderplatz das Wohnhaus von dem Bauern Alexander May, welches bereits um 1850 an diesem Ort vorzufinden war. Von jenem Namen lässt sich daher auch die Bezeichnung des Platzes begründen. Sein Sohn Bernard May lebte in diesem Haus, bis es in den 1960er Jahren abgerissen wurde. Dadurch entstand dieser Platz.

Weiterhin befindet sich auf dem Alexanderplatz die Informationstafel von Dörrebach und der Region. Die Touristen erhalten auf der linken Tafelseite Informationen über die Gemeinde Dörrebach, einen Dorfplan sowie Wissenswertes und Sehenswertes zum Dorf. Die rechte Tafelseite informiert über die „Nahe“-Region. Durch eine topographische Karte, erhalten die Touristen einen Überblick. Des Weiteren wird besonders auf die Naheweinstraße und auf das Weinland Nahe eingegangen. Zusätzlich erhalten die Touristen Informationen bezüglich der Geologie, des Klimas, der Weinbaugeschichte, der Weinlagen, der Weinwanderwege, des Weinangebots und der Weingastronomie der Region.

(Johanna Flesch, Universität Koblenz-Landau, 2016 / freundliche Hinweise von Gustav Bauermann, 2016)

Literatur

Blank, M.; Dongus, L. (2013)
Dorferneuerungskonzept Dörrebach. Ortsgemeinder Dörrebach - Verbandsgemeinde Stromberg - Landkreis Bad Kreuznach. Odernheim. Online verfügbar: www.doerrebach-online.de, Dorferneuerung Dörrebach (PDF), abgerufen am 04.10.2016

Alexanderplatz in Dörrebach

Schlagwörter
Ort
Dörrebach
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1960

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Alexanderplatz in Dörrebach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252564 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang