Katholische Kirche Sankt Barbara in Niederlahnstein

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Lahnstein
Kreis(e): Rhein-Lahn-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 18′ 43,8″ N: 7° 36′ 10,67″ O 50,31217°N: 7,60296°O
Koordinate UTM 32.400.530,06 m: 5.574.273,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.400.565,40 m: 5.576.063,19 m
  • Katholische Barbarakirche in Niederlahnstein (2016)

    Katholische Barbarakirche in Niederlahnstein (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Bagic, Milena
    Fotograf/Urheber:
    Milena Bagic
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Innenansicht

    Innenansicht

    Fotograf/Urheber:
    Bernd Geil
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katholische Barbarakirche in Niederlahnstein (2016)

    Katholische Barbarakirche in Niederlahnstein (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Bagic, Milena
    Fotograf/Urheber:
    Milena Bagic
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katholische Barbarakirche in Niederlahnstein (2016)

    Katholische Barbarakirche in Niederlahnstein (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Bagic, Milena
    Fotograf/Urheber:
    Milena Bagic
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Von der einstigen Kapelle zur heutigen Pfarrkirche St. Barbara
Die Vorgängerin der Kirche St. Barbara stand als Kapelle St. Barbara von 1358 bis 1938 auf dem Kirchplatz in Niederlahnstein. Dort wurden Gottesdienste gefeiert, obwohl die Gläubigen diese auch in der Johanniskirche abhalten konnten. Der Grund hierfür lag wohl darin, dass die Johanniskirche fernab vom Ort lag und häufig von Hochwasser betroffenen war.

Da die Kapelle St. Barbara mit den Jahren an Bedeutung gewann, wurde 1712-1720 die Kapelle barock erneuert. Im Laufe der Zeit bot sie jedoch keinen ausreichenden Platz mehr für die gewachsene Schar der Gläubigen.
Die alte Kapelle wurde daher 1889 zu einer neugotischen Kirche umgebaut und vergrößert. Doch auch diese Kirche war für die angewachsene katholische Gemeinde in Niederlahnstein bald zu klein.

[Im Jahr 1919 wurde ein Grundstück in der Johann-Baptist-Ludwig-Straße 4a gekauft, um dort eine neue Kirche zu errichten. Mit dem Bau dieser Kirche wurde 1938 begonnen. Zur gleichen Zeit wurde die „alte“ Kapelle, die auf dem Kirchplatz stand, abgerissen:
„Am 23. Januar 1938 wurde der Grundstein für den heutigen Kirchbau in der Johann-Baptist-Ludwig-Straße gelegt. Gleichzeitig wurde die alte Kirche [Standort Kirchplatz in Niederlahnstein] abgebrochen und deren Steine als Baumaterialien verwendet, vor allem der Rotsandstein. Auch die gesamte Ausstattung wurde übernommen. Der von Martin Weber geplante Neubau bot Platz für 1.700 Personen und wurde Weihnachten 1938 eingeweiht. Um die Jahreswende 1944/45 erlitt die Kirche schwere Beschädigungen durch die Bomben, denen u. a. die gesamte Inneneinrichtung zum Opfer fiel. Bei der sich hinziehenden Wiederherstellung veränderte man den ursprünglichen Zustand im erheblichen Maße und passte die baulichen Begebenheiten den sich wandelnden Bedürfnissen der Gemeinde an“ (Stadtarchiv Lahnstein 2008).

Innenausstattung
Am Altar hängt ein großes Kreuz. Der Tabernakel wird von vier Marmorpfeilern umgeben. Aus der alten Kapelle St. Barbara wurden der Hl. Sebastian, die barocken Figuren Petrus und Paulus und eine neugotische Madonna aufgestellt.

Das Objekt „Katholische Barbarakirche in Niederlahnstein“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis Rhein-Lahn-Kreis, S. 51).

(Milena Bagic, Universität Koblenz-Landau, 2016; Bernd Geil, Stadtarchiv Lahnstein, 2020)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2016)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Rhein-Lahn-Kreis. Denkmalverzeichnis Rhein-Lahn-Kreis, 4. Mai 2016. S. 51, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Rhein-Lahn-Kreis, abgerufen am 20.10.2016
Stadtarchiv Lahnstein (Hrsg.) (2008)
Lahnstein hat Geschichte (138). 650 Jahre St. Barbara Niederlahnstein. In: Rhein-Lahn-Kurier 27, Höhr-Grenzhausen.

Katholische Kirche Sankt Barbara in Niederlahnstein

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Johann-Baptist-Ludwig-Straße 4 A
Ort
56112 Lahnstein - Niederlahnstein
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1358

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Milena Bagic, Bernd Geil: „Katholische Kirche Sankt Barbara in Niederlahnstein”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252532 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang