Am 16.12.1457 wird Salcherath „Seelchenroede“ genannt. 1350 wird die Mühle zu Retterath („Retterot“) auf 14 Jahre verpachtet gegen 4 Malter Korn pro Jahr. 1351 wird das obere Backhaus für 4 Mark jährlich auf 4 Jahre verpachtet.
1776 hatte der Salcherather Hof 6 Bewohner. 1817 und 1854 hatte Salcherath 10 bzw. 17 Einwohner. Dann ist auch die Rede von der Salcherather Höfen die Rede (Mayer und Mertes 1986, S. 161).
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2018)