Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Immunitätsmauer des Klosters Marienborn in Hoven (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Baumgruppe mit Sandsteinkreuz am Kloster Marienborn in Hoven (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Baumgruppe mit Sandsteinkreuz am Kloster Marienborn in Hoven (2015)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Häuser in der Umgebung des Klosters Marienborn in Hoven (2014) Kloster Marienborn in Hoven (2014)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sandsteinkreuz in Hoven (2014)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kloster Marienborn in Hoven (2014)
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf das Zisterzienserinnenkloster Marienborn in Hoven, südwestlich von Zülpich. Das Kloster wurde 1185 gegründet. Die heute als Fachklinik genutzte Klosteranlage wurde im Laufe der Zeit stark erweitert und liegt am östlichen Ortsrand von Hoven.
Copyright-Hinweis:
Andreas Schmickler / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Andreas Schmickler
Medientyp:
Bild
Eine Ecke der Immunitätsmauer des Klosters in Hoven ist mit einer Nische versehen, die ein Kruzifix trägt.
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Angrenzend an das Klostergelände in Hoven steht eine uralte Baumgruppe um ein historisches Sandsteinkreuz.
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Diese Baumgruppe im südöstlichen Bereich des Klostergeländes Marienborn bildet einen Halbkreis um das Sandsteinkreuz.
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
In Hoven befinden sich viele Häuser mit sichtbarer historischer Bausubstanz wie dieses Fachwerkhaus.
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
In Hoven befindet sich dieses von Bäumen umgebene Sandsteinkreuz mit Inschrift.
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Bei dem Klostergebäude aus dem 18. Jahrhundert wechseln sich geklinkerte und verputzte Bereiche ab. Heute befindet sich eine Fachklinik in dem Gebäude. Der Hof wird von mehreren Gebäudeteilen eingefasst.
Copyright-Hinweis:
Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Annette Schwabe
Medientyp:
Bild
Das Kloster in Hoven ist hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.
1185 gegründetes Zisterzienserinnenkloster Marienborn; Saalkirche des 11. Jahrhunderts mit Westturm, Klostergebäude mit guter Substanz des 18. Jahrhunderts über mittelalterlichen Vorgängern. Klosteranlage mit Immunitätsmauer. Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kloster in Hoven (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 188)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252148 (Abgerufen: 30. April 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.