Burg Langendorf: ehemalige zweiteilige Wasserburg des 14. bis 16. Jahrhunderts mit separater Garteninsel, heute vierflügelige Anlage um Innenhof, Herrenhaus mit bedeutender spätgotischer Substanz; Sichtbereich von Süden auf die Burg. – Straßendorf mit zahlreichen großen Hofanlagen und katholischer Kirche St. Cyriakus, neugotische Saalkirche mit Westturm, 1900-02 anstelle eines romanischen Vorgängerbaus errichtet (Architekt Th. Kremer); Kirchhof und Umfassungsmauer. – Nordwestlich außerhalb Bunkeranlage.
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Bewahren und Sichern der Elemente und Strukturen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Stadt- und Ortskernen sowie des industriekulturellen Erbes – Bewahren der Struktur des Straßendorfs
- Bewahren und Sichern der Elemente, Strukturen und Sichträume von Adelssitzen und Hofanlagen
Aus: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2016.
Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln (abgerufen am 01.10.2016)