Niederwaldbereich zwischen Birgelen und Wassenberg, darin Wallfahrtsweg „Pützchensweg“ mit 14 Kreuzwegstationen (1910) zum Birgelener Pützchen, Wallfahrtskapelle (1860/1933, Arch. Bernhard Rotterdam) über dem Willibrordusbrunnen.
Friedhofskapelle (1872) auf dem Standort der alten Bergkirche (8. Jh.) mit Waldfriedhof, historischen Grabsteinen und Hohlwegstrukturen.
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Bewahren des Kulturlandschaftsgefüges
- Achten von Ereignisorten
Nachtrag zu: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2016. Der bedeutsame Kulturlandschaftsbereich Wallfahrtskapelle bei Birgelen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 015) wurde aufgrund neuer fachlicher Erkenntnisse im Jahr 2019 in Geometrie und Beschreibungstext angepasst.
Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln (abgerufen am 01.10.2016)